Weltraumorganisation | ISRO - Indian Space Research Organisation

Antworten
Benutzeravatar
Utopia
Beiträge: 10731
Registriert: 30. August 2019 20:17
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal

#1 Weltraumorganisation | ISRO - Indian Space Research Organisation

Zur Erklärung was ist die Indian Space Research Organisation (ISRO) :

Die Indian Space Research Organisation (ISRO) ist die Raumfahrtbehörde Indiens mit Sitz in Bengaluru. Sie wird seit dem 14. Januar 2022 von S. Somanath geleitet[1] und koordiniert die Raumfahrt Indiens.[2]

Die Aufgabe der ISRO ist die Entwicklung von Raumfahrttechnologie, darunter Satelliten, Trägerraketen, Höhenforschungsraketen und unterstützender Bodentechnik. Besonderen Anteil an ihrer Schaffung und Entwicklung hatte Vikram Sarabhai, der als „Vater des indischen Raumfahrtprogramms“ gilt.
.......................................
https://de.wikipedia.org/wiki/Indian_Sp ... ganisation
=======================================================

Live Raketenstart zum Mond: Indien versucht erneut historische Landung mit Rover am Südpol



SENKRECHTSTARTER
Vor 91 Minuten live gestreamt - 14.07.2023

Die robotische Mission Chandrayaan 3 soll heute zum Mond aufbrechen!
Sollte der indischen ISRO eine weiche Landung am 24. August gelinge, wäre es erst die 4. nach der Sowjetunion, USA und China.


Startzeit: 11:05 Uhr (MESZ)


MfG Utopia
Benutzeravatar
Deckard666
Beiträge: 18404
Registriert: 31. August 2019 00:32
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

#2 Landemission: Indische Rakete startet erfolgreich zum Mond

Landemission: Indische Rakete startet erfolgreich zum Mond (2023-07-14)

Indien hat den zweiten Versuch einer Mondlandung gestartet: Die Trägerrakete mit der Raumsonde Chandrayaan 3 an Bord hob heute erfolgreich ab.

Vier Jahre nach dem erfolglosen Versuch einer Mondlandung hat Indien eine zweite unbemannte Raumsonde auf den Weg zum Erdtrabanten geschickt. Eine Trägerrakete mit der Sonde „Chandrayaan 3“ an Bord startete am Freitag um 11.05 Uhr deutscher Zeit vom Weltraumbahnhof Satish Dhawan in der Nähe der südindischen Metropole Chennai. Das Ziel der Raumsonde, die aus einem Landegerät und einem Mondfahrzeug besteht, ist die Südseite des Mondes.

Vierzehn Tage lang soll die wenig untersuchte Region des Mondes erkundet werden. Die Landung ist für den 23. oder 24. August geplant. „Chandrayaan 3“ wird auch Unterstützung von Bodenstationen anderer Raumfahrtorganisationen erhalten, unter anderen auch von der ESA. Sollte die Mission erfolgreich sein, wäre Indien nach den USA, Russland und China die vierte Nation, der eine Landung auf dem Erdtrabanten gelungen ist.

Weiterlesen ...


"Some men aren't looking for anything logical, like money. They can't be bought, bullied, reasoned, or negotiated with. Some men just want to watch the world burn."
Alfred Pennyworth, The Dark Knight (2008)
Benutzeravatar
Utopia
Beiträge: 10731
Registriert: 30. August 2019 20:17
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal

#3 Start der Mission LVM3-M4 / CHANDRAYAAN-3 vom Satish Dhawan Space Centre (SDSC) SHAR, Sri Lanka

Start der Mission LVM3-M4 / CHANDRAYAAN-3 vom Satish Dhawan Space Centre (SDSC) SHAR, Sri Lanka
(Launch of LVM3-M4/CHANDRAYAAN-3 Mission from Satish Dhawan Space Centre (SDSC) SHAR, Sriharikota)



ISRO Official
Live übertragen am 14.07.2023
Chandrayaan-3 is a follow-on mission to Chandrayaan-2 to demonstrate end-to-end capability in safe landing and roving on the lunar surface. It consists of Lander and Rover configuration. It will be launched by LVM3 from SDSC SHAR, Sriharikota. The propulsion module will carry the lander and rover configuration till 100 km lunar orbit. The propulsion module has Spectro-polarimetry of Habitable Planet Earth (SHAPE) payload to study the spectral and Polari metric measurements of Earth from the lunar orbit.
35:11 / Launch
37:24 / Booster separation
38:31 / payload fairing separation
51:19 / CY3 separation
53:12 / ISRO chairman S. somanath
JAY HIND 🇮🇳


Chandrayaan-3 ist eine Nachfolgemission von Chandrayaan-2, um die End-to-End-Fähigkeit zur sicheren Landung und zum Umherziehen auf der Mondoberfläche zu demonstrieren. Es besteht aus Lander- und Rover-Konfiguration. Es wird von LVM3 von SDSC SHAR, Sriharikota, gestartet. Das Antriebsmodul wird die Lander- und Rover-Konfiguration bis zu einer Mondumlaufbahn von 100 km tragen. Das Antriebsmodul verfügt über eine Nutzlast für die Spektropolarimetrie des bewohnbaren Planeten Erde (SHAPE), um die spektralen und polaren Messungen der Erde aus der Mondumlaufbahn zu untersuchen.


MfG Utopia
Antworten

Zurück zu „Raumfahrtprogramme“