Das Tōhoku-Erdbeben 2011 (jap. 平成23年(2011年)東北地方太平洋沖地震,[4] Heisei 23-nen (2011-nen) Tōhoku-chihō taiheiyō-oki jishin, dt. „Erdbeben an der Pazifik-Küste vor der Tōhoku-Region 2011“ bzw. 東日本大震災, Higashi-Nihon daishinsai, dt. „Große Erdbebenkatastrophe Ost-Japans“) war ein großes Seebeben vor der Sanriku-Küste der japanischen Region Tōhoku. Es ereignete sich am 11. März 2011 um 14:46:23 Uhr Ortszeit (06:46:23 Uhr MEZ). Das Epizentrum lag vor der Küste der Präfektur Miyagi etwa 370 Kilometer nordöstlich von Tokio und 130 km östlich von Sendai und löste Tsunami-Flutwellen aus, die eine Fläche von über 500 km² der japanischen Pazifikküste überfluteten. In Bezug auf die Ausdehnung der betroffenen Fläche handelt es sich um das größte bekannte Tsunami-Ereignis der japanischen Geschichte. Von den rund 600.000 durch den Tsunami betroffenen Einwohnern wurden etwa 3,5 % getötet.
Die Anzahl der Opfer beträgt 22.199. Laut Statistik der Brand- und Katastrophenschutzbehörde vom 7. März 2018 starben bei den Katastrophen 19.630 Menschen, während 2.569 vermisst blieben. Nach Polizeiangaben wurden in Folge der beiden Naturkatastrophen 15.895 Menschen als tot gemeldet, während 2.539 vermisst blieben (Stand 9. März 2018).
470.000 Menschen mussten in den folgenden Tagen evakuiert und in Notunterkünften untergebracht werden. Rund 400.000 Gebäude sind vollständig oder teilweise eingestürzt.
Die Stärke des Erdbebens wird vom United States Geological Survey (USGS) mit der Momenten-Magnitude 9,1 Mw angegeben. Das Hypozentrum des Erdbebens lag nach diesen Angaben in etwa 32 Kilometer Tiefe. Auch nach Angaben der Japan Meteorological Agency hatte das Beben eine Stärke von 9,0 Mw bzw. 8,4 Mjma; das Hypozentrum orteten sie in einer Tiefe von 24 Kilometern. In Kurihara im Norden der Präfektur Miyagi erreichte das Beben die maximale Intensität von 7 auf der JMA-Skala. Es gilt als stärkstes Beben in Japan seit Beginn der dortigen Erdbebenaufzeichnungen und löste in der Region neben dem Tsunami (lokal wurden bis zu 40 Meter Auflaufhöhe erreicht) mittelbar oder unmittelbar Unfälle in mehreren Kernkraftwerken Ostjapans aus, insbesondere am Standort Fukushima-Daiichi, der von einem 14 Meter hohen Tsunami getroffen wurde. Erdbeben, Tsunami und die Nuklearkatastrophe von Fukushima werden zusammen auch als Dreifachkatastrophe bezeichnet.
Weitere Informationen: Wikipedia - Tōhoku-Erdbeben 2011
Erdbeben: Tōhoku-Erbeben 2011 (2011-03-11 | Japan)
- Deckard666
- Beiträge: 18405
- Registriert: 31. August 2019 00:32
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
#1 Erdbeben: Tōhoku-Erbeben 2011 (2011-03-11 | Japan)
Dokumentationen, Vorträge, Artikel usw. zum Thema Erdbeben: Tōhoku-Erbeben 2011 (2011-03-11 | Japan).
"Some men aren't looking for anything logical, like money. They can't be bought, bullied, reasoned, or negotiated with. Some men just want to watch the world burn."
Alfred Pennyworth, The Dark Knight (2008)
Alfred Pennyworth, The Dark Knight (2008)
- Deckard666
- Beiträge: 18405
- Registriert: 31. August 2019 00:32
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
#2 SCARIEST 2011 JAPAN TSUNAMI FOOTAGE COMPILATION (4 E | 2022/2023)
SCARIEST 2011 JAPAN TSUNAMI FOOTAGE COMPILATION (4 E | 2022/2023)
Zusammenstellung verschiedenster Amateuraufnahmen des Tsunamis nach dem Tōhoku-Erbeben 2011.
Teil 1: SCARIEST 2011 JAPAN TSUNAMI FOOTAGE COMPILATION (PART 1/4)
Format: 1080p // Sprache: - // Untertitel: - // 67 Min. // 2022-12-30
Teil 2: SCARIEST 2011 JAPAN TSUNAMI FOOTAGE COMPILATION (PART 2/4)
Format: 1080p // Sprache: - // Untertitel: - // 61 Min. // 2022-12-31
Teil 3: SCARIEST 2011 JAPAN TSUNAMI FOOTAGE COMPILATION (PART 3/4)
Format: 1080p // Sprache: - // Untertitel: - // 71 Min. // 2023-01-04
Teil 4: SCARIEST 2011 JAPAN TSUNAMI FOOTAGE COMPILATION (PART 4/4)
Format: 1080p // Sprache: - // Untertitel: - // 78 Min. // 2023-01-09
"Some men aren't looking for anything logical, like money. They can't be bought, bullied, reasoned, or negotiated with. Some men just want to watch the world burn."
Alfred Pennyworth, The Dark Knight (2008)
Alfred Pennyworth, The Dark Knight (2008)
- Deckard666
- Beiträge: 18405
- Registriert: 31. August 2019 00:32
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
#3 MegaQuake: Hour That Shook Japan | Disaster Documentary | 2018
MegaQuake: Hour That Shook Japan | Disaster Documentary | 2018
Format: 1080p // Sprache: Englisch // Untertitel: Deutsch (YT erzeugt) // 44 Min. // 2018-07-06
Experience Japan's earthquake and resulting tsunami through exclusive new footage and first person accounts from Sendai and Tokyo. Understand the mega-physics that rocked the Earth on its axis. Explore this most recent Ring of Fire cataclysm in relation to other recent disasters, as scientists pose the question - is the Pacific Northwest United States next in line?
Erleben Sie das Erdbeben und den daraus resultierenden Tsunami in Japan durch exklusives neues Filmmaterial und Berichte aus der ersten Person aus Sendai und Tokio. Verstehen Sie die Megaphysik, die die Erde um ihre Achse brachte. Erkunden Sie diese jüngste Ring-of-Fire-Katastrophe im Zusammenhang mit anderen jüngsten Katastrophen, während Wissenschaftler die Frage stellen: Ist der pazifische Nordwesten der USA als nächstes an der Reihe?
"Some men aren't looking for anything logical, like money. They can't be bought, bullied, reasoned, or negotiated with. Some men just want to watch the world burn."
Alfred Pennyworth, The Dark Knight (2008)
Alfred Pennyworth, The Dark Knight (2008)
- Deckard666
- Beiträge: 18405
- Registriert: 31. August 2019 00:32
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
#4 3/11 — The Tsunami: The First 3 Days | Doku | 2021
3/11 — The Tsunami: The First 3 Days | Doku | 2021
Format: 1080p // Sprache: Englisch // Untertitel: - // 48 Min. // 2021
In 2021, NHK commemorated the 10th anniversary of the 2011 mega-earthquake and tsunami with a story for future generations using footage shot at the time.
We sincerely thank all those who provided these images as a record of what happened during the disaster.
Im Jahr 2021 feierte NHK den 10. Jahrestag des Mega-Erdbebens und des Tsunamis von 2011 mit einer Geschichte für künftige Generationen unter Verwendung von damals aufgenommenem Filmmaterial.
Wir danken aufrichtig allen, die diese Bilder zur Verfügung gestellt haben, um zu dokumentieren, was während der Katastrophe passiert ist.
"Some men aren't looking for anything logical, like money. They can't be bought, bullied, reasoned, or negotiated with. Some men just want to watch the world burn."
Alfred Pennyworth, The Dark Knight (2008)
Alfred Pennyworth, The Dark Knight (2008)
- Deckard666
- Beiträge: 18405
- Registriert: 31. August 2019 00:32
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
#5 2011-03-11: Tsunami wütet in der Stadt Kesennuma
2011-03-11: Tsunami wütet in der Stadt Kesennuma
Format: 720p // Sprache: - // Untertitel: - // 42 Min. // 2012
Footage: Tsunami attacking the urban district of Kesennuma city. People in evacuation gather to higher ground after the earthquake. Numerous sirens and emergency announcements notifying the warning echo noisily throughout the city. The camera captures two boats moored in the narrow bay of the opposite bank intermittently. In the beginning, the two boats notify an alarming drop in water level. After repeated aftershocks, the camera being gazed at by the two boats captures the surface of the sea rise in an instant. The water surface reached over the quay wall in a flash, flowing out and washing the boats away. Notice that the water is rushing towards the city below high ground as well. Cars are sinking or being washed away. Rapid currents are occurring everywhere and flowing into allies. With a roaring sound of destruction, waves attack houses. Buildings are destroyed one by one raising clouds of dust. Houses washed away and crushed gather in one place, surging against each other letting out roaring sounds like screams. Looking over at the bay, numerous boats are being tossed about by the waves, drifting and crowding together. Evidently large objects such as oil tanks and a pier with a roof are circling within the bay.
Filmmaterial: Tsunami greift den Stadtbezirk der Stadt Kesennuma an. Menschen, die evakuiert werden, versammeln sich nach dem Erdbeben auf einer höheren Ebene. Zahlreiche Sirenen und Notrufe verkünden die Warnung durch die ganze Stadt. Die Kamera fängt ab und zu zwei Boote ein, die in der engen Bucht am gegenüberliegenden Ufer vertäut sind. Zu Beginn melden die beiden Boote einen besorgniserregenden Abfall des Wasserspiegels. Nach wiederholten Nachbeben fängt die Kamera, auf die die beiden Boote blicken, augenblicklich den Meeresspiegelanstieg ein. Die Wasseroberfläche reichte blitzschnell über die Kaimauer, floss heraus und spülte die Boote weg. Beachten Sie, dass das Wasser auch unterhalb der Anhöhe in Richtung Stadt strömt. Autos sinken oder werden weggespült. Überall entstehen schnelle Strömungen, die in Verbündete münden. Mit tosendem Geräusch der Zerstörung greifen Wellen Häuser an. Ein Gebäude nach dem anderen wird zerstört und es entstehen Staubwolken. Weggeschwemmte und zertrümmerte Häuser versammeln sich an einem Ort, wogen gegeneinander und stießen brüllende Geräusche wie Schreie aus. Beim Blick auf die Bucht werden zahlreiche Boote von den Wellen hin und her getrieben, treiben und drängen sich zusammen. Offenbar kreisen in der Bucht große Objekte wie Öltanks und ein Pier mit Dach.
"Some men aren't looking for anything logical, like money. They can't be bought, bullied, reasoned, or negotiated with. Some men just want to watch the world burn."
Alfred Pennyworth, The Dark Knight (2008)
Alfred Pennyworth, The Dark Knight (2008)
- Deckard666
- Beiträge: 18405
- Registriert: 31. August 2019 00:32
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
#6 2011-03-11: Von der Ankunft des Tsunami bis zum Sog und den Narben ... Aufzeichnungen von Utatsu-Bewohnern in der ...
2011-03-11: Von der Ankunft des Tsunami bis zum Sog und den Narben ... Aufzeichnungen von Utatsu-Bewohnern in der Stadt Minamisanriku
Format: 720p // Sprache: Japanisch // Untertitel: Deutsch (YT erzeugt) // 23 Min. // 2013
Footage: Capture of the tsunami attacking Minamisanriku town of Motoyoshi district, Miyagi prefecture. (Formerly Utatsu town) Footage was recorded by Mr. Katsuya Oikawa who used to run a local barber shop.
About 20 minutes after the earthquake occurred, Mr. Oikawa began recording with his video camera from above Utatsu-oohashi bridge near its eastern edge on National Route 45 (Utatsu bypass) that runs east-west across town facing Isatomae bay.
At past 3:15 p.m. the camera captures the tides that gradually come into the bay.
At about 3:20 p.m. silhouettes of those anxiously gazing at the bay are witnessed near the embankment on the northern side of the bridge.
Minutes later, however, the situation changes completely. The waves increase water level and intensity, instantly overflowing from the embankment. Sensing danger in this abnormal situation, Mr. Oikawa rushes up to a higher place by the bypass in a flurry.
Rapid currents surge into the town, sweeping away houses one by one. An unbelievable situation arises while Mr. Oikawa and others are fixated on watching the areas around the bridge on the west side. From behind the group, on the eastern side of the bridge, torrents appeared unexpectedly. Next to the startled group, merely 1m below, waves pass by readily. The bypass transforms into a giant waterway flowing east to west, steadily covering the Utatsu-oohashi bridge with sea water.
Astonished, Mr. Oikawa and the group evacuate to higher ground, but find out that the sea surface has already claimed areas near Isatomae Elementary School on a hill in a northern area of town. "It's completely destroyed," a grievous voice echoes in the air. At about 3:30 p.m. the waves turn into a backwash, carrying buildings in the direction of the bay as they crash into obstacles such as the bridge. Creating tremendous noise, they are destroyed to pieces. By 3:45 p.m. the waves have gone and Mr. Oikawa comes down from the hill, walking around areas in town and recording the damage situation on camera.
Filmmaterial: Aufnahme des Tsunamis, der die Stadt Minamisanriku im Bezirk Motoyoshi in der Präfektur Miyagi angreift. (ehemals Stadt Utatsu) Das Filmmaterial wurde von Herrn Katsuya Oikawa aufgenommen, der früher einen örtlichen Friseurladen betrieb.
Ungefähr 20 Minuten nach dem Erdbeben begann Herr Oikawa mit der Aufnahme mit seiner Videokamera von oberhalb der Utatsu-oohashi-Brücke nahe ihrem östlichen Rand an der Nationalstraße 45 (Utatsu-Umgehungsstraße), die von Osten nach Westen durch die Stadt mit Blick auf die Isatomae-Bucht verläuft.
Nach 15:15 Uhr. Die Kamera fängt die Gezeiten ein, die allmählich in die Bucht eindringen.
Gegen 15:20 Uhr. In der Nähe der Böschung auf der Nordseite der Brücke sind die Silhouetten derjenigen zu sehen, die ängstlich auf die Bucht blicken.
Minuten später ändert sich die Situation jedoch völlig. Die Wellen erhöhen den Wasserstand und die Intensität und strömen sofort über die Böschung. Herr Oikawa spürt die Gefahr dieser ungewöhnlichen Situation und eilt hektisch zu einer höher gelegenen Stelle an der Umgehungsstraße.
Schnelle Strömungen strömen in die Stadt und reißen Häuser nach und nach weg. Während Herr Oikawa und andere darauf fixiert sind, die Bereiche rund um die Brücke auf der Westseite zu beobachten, entsteht eine unglaubliche Situation. Hinter der Gruppe, auf der Ostseite der Brücke, tauchten unerwartet Sturzbäche auf. Neben der aufgeschreckten Gruppe, nur einen Meter tiefer, ziehen die Wellen bereitwillig vorbei. Die Umgehungsstraße verwandelt sich in eine riesige Wasserstraße, die von Osten nach Westen fließt und die Utatsu-oohashi-Brücke stetig mit Meerwasser bedeckt.
Erstaunt evakuieren Herr Oikawa und die Gruppe auf eine höhere Ebene, stellen jedoch fest, dass die Meeresoberfläche bereits Gebiete in der Nähe der Isatomae-Grundschule auf einem Hügel im nördlichen Teil der Stadt beansprucht hat. „Es ist völlig zerstört“, hallt eine schmerzerfüllte Stimme in der Luft. Gegen 15:30 Uhr. Die Wellen verwandeln sich in eine Rückspülung und treiben Gebäude in Richtung der Bucht, während sie gegen Hindernisse wie die Brücke prallen. Sie erzeugen enormen Lärm und werden in Stücke gerissen. Bis 15:45 Uhr Die Wellen sind verschwunden und Herr Oikawa kommt vom Hügel herunter, geht durch die Stadt und hält die Schadenssituation mit der Kamera fest.
"Some men aren't looking for anything logical, like money. They can't be bought, bullied, reasoned, or negotiated with. Some men just want to watch the world burn."
Alfred Pennyworth, The Dark Knight (2008)
Alfred Pennyworth, The Dark Knight (2008)
- Deckard666
- Beiträge: 18405
- Registriert: 31. August 2019 00:32
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
#7 2011 Japan Tsunami - Kesennuma City, Fish Market. (Full Footage)
2011 Japan Tsunami - Kesennuma City, Fish Market. (Full Footage)
Format: 720p // Sprache: Japanisch // Untertitel: - // 42 Min. // 2022
Video footage recorded by Makoto Onodera at the Kesennuma Fish Market. Upscaled video quality.
0:00 The video shows the Oura and Asahicho area minutes before the tsunami. The water recedes, some boats move away from the coast escaping from the tsunami.
3:01 The tide begins to return and the sea level rises rapidly.
6:20 The water becomes a violent torrent, begins to drag boats and overflows towards the city.
10:27 The tsunami arrives in full force, destroying everything in its path. The Asahicho area is completely submerged.
11:48 State of the Kesennuma Fishing Port during the tsunami.
12:57 State of the Uoichibamae area and the Kesennuma Shark Museum.
14:05 The water begins to recede.
14:53 A fire starts in the Kesennuma City caused by debris.
17:07 Aftermath of the tsunami in the Kesennuma City and surroundings.
"Some men aren't looking for anything logical, like money. They can't be bought, bullied, reasoned, or negotiated with. Some men just want to watch the world burn."
Alfred Pennyworth, The Dark Knight (2008)
Alfred Pennyworth, The Dark Knight (2008)