In der chilenischen Atacamawüste bauen Männer und Frauen das größte Teleskop der Welt. Eine gigantische Baustelle mit Rekordzahlen und Einsätzen, isoliert vom Rest der Welt. Das Extremely Large Telescope, kurz ELT, wird auf dem Gipfel des Cerro Armazones, einer 3.000 Meter hohen Plattform im Norden Chiles, gebaut. Mit einem Hauptspiegel, der bei seiner Inbetriebnahme der größte der Welt sein wird, kann das ELT-Megateleskop noch weiter ins Universum vordringen und uns noch nie dagewesene Bilder liefern. Eine echte Revolution für die astronomische Forschung, auf die wir mit Spannung warten... Das werden wir heute in dieser neuen Folge von Looking 4 sehen. Viel Spaß mit dem Video.
Einige Bilder sind von ESO , Danke an sie!
00:00 Standort und Vorstellung des ELT
02:55 VLT: Sehr großes Teleskop
04:43 Die Rolle der ESO: die Europäische Südsternwarte
05:42 Baufortschritt des ELT
08:19 Das Extremely Large Telescope: ein technisches Wunderwerk
09:03 Der größte Hauptspiegel der Welt
10:52 Das ELT: Eine Revolution in der Astronomie
12:38 Andere laufende Megaprojekte: GMT und TMT
GRÖSSTES TELESKOP DER WELT: Das ALMA-Observatorium in der Atacama-Wüste - Tor zum Universum | DOKU
WELT Space
14.01.2024 #teleskop #doku #universum
GRÖSSTES TELESKOP DER WELT: Das ESO-Observatorium in der Atacama-Wüste - Tor zum Universum | WELT SPACE HD Doku (ReUpload).
Im Herzen der Atacama-Wüste, weit entfernt von menschlichen Siedlungen, befindet sich das weltweit größte Observatorium. ESO, das European Southern Observatory, ist ein Ort, an dem Teleskope der Superlative die Rätsel des Universums enträtseln. Was die Teleskope auf dem Cerro Paranal nicht sehen können, „hören“ die Radioteleskopantennen des nahegelegenen ALMA-Forschungszentrums. Getrieben von Neugier und dem unstillbaren Durst nach Wissen, erforschen Wissenschaftler hier die Ursprünge und die Entwicklung von Planeten, Sonnensystemen und möglicherweise sogar extraterrestrischem Leben.
Diese Sternwarte, das Produkt einer Zusammenarbeit von 16 europäischen Staaten, ist nicht nur ein Meisterwerk der Technik, sondern auch ein Symbol menschlicher Bestrebungen, die Grenzen unseres Wissens zu erweitern. Von der Beobachtung von Radiowellen, die Milliarden Lichtjahre zurücklegen, bis hin zur Erforschung der Möglichkeit von Wasser im Universum - jede Entdeckung wirft neue Fragen auf und erweitert unser Verständnis des Kosmos.
Die Wahl des Standorts in der trockensten Wüste der Welt, der Atacama, war kein Zufall. Mit über 320 klaren Nächten pro Jahr, minimaler Lichtverschmutzung und optimalen atmosphärischen Bedingungen bietet die Wüste ideale Voraussetzungen für astronomische Beobachtungen. Dieses Observatorium ist nicht nur eine Forschungsstation, sondern auch ein Lebensraum für die Wissenschaftler, die in einer Oase mitten in der lebensfeindlichen Umgebung arbeiten.
Die Technologie hinter den Teleskopen ist beeindruckend. Mit Hauptspiegeln von 8,2 Metern Durchmesser, die das Licht von fernen Himmelsobjekten einfangen, und hoch entwickelten Methoden zur Analyse des Lichts, ermöglichen diese Instrumente Einblicke in entfernte Galaxien, Quasare und das frühe Universum. Die Forschungsprojekte reichen von der Untersuchung der dunklen Materie und dunklen Energie bis hin zur Suche nach Exoplaneten, die Leben beherbergen könnten.
Das Observatorium steht auch für den Schutz unserer eigenen Welt. Astronauten und Astrophysiker, die an der Erforschung des Weltalls beteiligt sind, betonen die Zerbrechlichkeit der Erde und die Notwendigkeit, unseren Planeten zu bewahren. Die Entdeckung der Schönheit der Erde und des Himmels ist für sie eine ständige Erinnerung an unsere Verantwortung, unseren Lebensraum zu schützen.
Inmitten dieses Bestrebens nach Wissen wächst bereits ein noch gewaltigeres Observatorium, das die Grenzen unserer Entdeckungen weiter verschieben wird. Die Menschheit, angetrieben von Neugierde und dem Wunsch, das Unbekannte zu erforschen, setzt ihre Reise fort, um die Geheimnisse des Universums zu entschlüsseln.