In Äthiopien bahnt sich eine Katastrophe an. Seit Wochen gibt es dort vulkanische Beben. Heute nun haben erste kleinere Ausbrüche stattgefunden. Es gab Dampfexplosionen an einem Vulkan der schon sehr lange inaktiv war.
In Äthiopien verschärft sich die Lage. Heftige Erdbeben erschüttern die Region. Überall tritt Dampf aus der Erde. Hunderte Meter lange Risse entstehen. Mittlerweile werden Menschen aus dem Gebiet evakuiert.
In der Afar-Senke in Nordostafrika öffneten sich Hunderte Spalten im Boden, und der Wüstenboden sank bis zu 100 Meter ab. Schritt für Schritt entsteht hier ein neuer Ozean. Die Seismologin Cindy Ebinger und ihr Forscherteam untersuchen, wie es zu dieser erstaunlichen Entwicklung kommen konnte. Die Dokumentation begleitet das Forscherteam."
Bericht: Das Zerreißen Afrikas und die aktuellen Ereignisse in Äthiopien
Afrika steht vor einem geologischen Wandel, der die Kontinentallandschaft für immer verändern könnte. Im Ostafrikanischen Grabensystem, insbesondere in der Afar-Region Äthiopiens, driftet die Afrikanische Platte langsam auseinander. Diese Prozesse werden durch die Bewegung der Somalischen und Nubischen Platte angetrieben, begleitet von Magmaaufstieg und intensiver vulkanischer Aktivität. In Äthiopien zeigen neue Spalten und häufigere Erdbeben, wie dramatisch diese Veränderungen sind. Besonders der Erta Ale, ein aktiver Schildvulkan, steht im Fokus. Wissenschaftler vermuten, dass sich in weniger als einer Million Jahren ein neuer Ozean bilden könnte, der Afrika in zwei Teile teilt. Die Region erlebt nicht nur geologische Herausforderungen, sondern auch Chancen, beispielsweise durch geothermische Energie.
Videobeschreibung:
Afrika zerreißt! Erlebe die dramatischen geologischen Prozesse im Ostafrikanischen Grabensystem. Aktuelle Ereignisse in Äthiopien zeigen, wie Erdbeben, neue Spalten und Vulkane wie der Erta Ale den Kontinent verändern. Erfahre, warum Wissenschaftler glauben, dass hier ein neuer Ozean entstehen könnte und welche Herausforderungen und Chancen diese Entwicklungen mit sich bringen.