Die Beobachter - Solar - Report Archiv - Polsprung Informationen
http://spaceweathernews.com/
==================================
http://www.n3kl.org/sun/noaa.html
Space Weather News
- Utopia
- Beiträge: 10731
- Registriert: 30. August 2019 20:17
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
#2 Wichtige Klimanachrichten, wichtige Stürme, die Sonne | S0 News Sep.7.2019
Major Climate News, Major Storms, The Sun | S0 News Sep.7.2019
Suspicious0bservers
Am 07.09.2019 veröffentlicht
http://spaceweathernews.com/
Suspicious0bservers
Am 07.09.2019 veröffentlicht
Daily Sun, Earth and Science News
Wichtige Klimanachrichten, wichtige Stürme, die Sonne | S0 News Sep.7.2019
http://spaceweathernews.com/
MfG Utopia
- Utopia
- Beiträge: 10731
- Registriert: 30. August 2019 20:17
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
#3 Space Weather News - 30.09.2019
Sun, Earthquake, Record Weather, Too-Weird Science | S0 News Sep.30.2019
Suspicious0bservers
30.09.2019
Daily Sun, Earth and Science News
http://spaceweathernews.com/
Suspicious0bservers
30.09.2019
Daily Sun, Earth and Science News
http://spaceweathernews.com/
MfG Utopia
- Utopia
- Beiträge: 10731
- Registriert: 30. August 2019 20:17
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
#4 „Globale Abkühlung“ oder lokaler Wettereffekt? Texas meldet „unglaublich seltene“ Schneefälle
Dazu:„Globale Abkühlung“ oder lokaler Wettereffekt? Texas meldet „unglaublich seltene“ Schneefälle
Das sogenannte Grand Solar Minimum, eine für die kommenden Jahre prognostizierte Periode stark verringerter Sonnenfleckenaktivität, hat in den letzten Tagen laut dem US-Nationalen Wetterdienst in Teile des Staates Texas für die Region seltene, schwere Schneefälle gebracht.
Mehrere Fotos und Videos, die diese Schneefälle zeigen, sind bereits in den sozialen Netzwerken aufgetaucht. Vorläufige Berichte melden einen 10 bis zu 30 Zentimeter hohen Schnee. Laut dem CNN-Meteorologen Taylor Ward sind Schneefälle zu dieser Zeit unglaublich selten für die Region, aber nicht präzedenzlos. Den frühesten nachweisbaren Schnee soll in Texas am 29. September 1984 gegeben haben, den frühesten in diesem Monat dabei am 15. Oktober 1970.
In einem Sputnik-Interview verweist der US-Katastrophenforscher Prof. Dr. Waheed Uddin unter anderem darauf, dass es in diesem Jahr in dem US-Staat Montana und sogar in Pakistan bereits Ende September untypischerweise geschneit hatte. Mitten im September wurden auch die Österreicher vom Herbstwinter mit bis zu einem halben Meter Neuschnee überrascht. In den letzten Jahren hatte es in einzelnen Regionen der Erde, wie etwa in Russland oder in der Mongolei, auch längere Wintersaisons gegeben. Die Tendenz wird von Uddin mit einer gewissen angeblich bis 2050 andauernden „Abkühlung“ in mehreren Regionen der Welt verbunden. Gestiegene Temperaturen in einzelnen Regionen erklärt er dabei mit „lokalem Wettereffekt“.
Der schwedische Ozeanograph und frühere Dekan der Fakultät für Paläogeophysik und Geodynamik an der Universität Stockholm, Nils-Axel Mörner, schrieb noch 2015 in einem Artikel für „Natural Science“, die Sonne werde etwa gegen 2030-2040 ein neues Grand Solar Minimum erleben, was aus mehreren Studien hervorgehe. Es geht in diesen um die angebliche Phasenverschiebung von Sonnenflecken, die zyklischen Beobachtungen des Verhaltens des Nordatlantiks im vergangenen Jahrtausend, das zyklische Muster kosmogener Radionuklide in natürlichen terrestrischen Archiven sowie um die allgemeine planetarische terrestrische Sonnenwechselwirkung. Während der vorherigen großen Sonnenminima – also in den vermuteten Perioden wie Spörer-Minimum (ca. 1440-1460), Maunder-Minimum (ca. 1687-1703) und Dalton-Minimum (ca. 1809-1821) – sollen sich die klimatischen Bedingungen wie zu zu Zeiten der kleinen Eiszeit verschlechtert haben.
lk
http://spaceweathernews.com/
MfG Utopia
- Utopia
- Beiträge: 10731
- Registriert: 30. August 2019 20:17
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
#5 Re: Space Weather News
Galactic Sheet, Ocean Mystery, Carrington in the South | S0 News Sep.2.2020
Suspicious0bservers
02.09.2020
Daily Sun, Earth and Science News
Siehe auch:
https://spaceweathernews.com/
Suspicious0bservers
02.09.2020
Daily Sun, Earth and Science News
Siehe auch:
https://spaceweathernews.com/
MfG Utopia
- Utopia
- Beiträge: 10731
- Registriert: 30. August 2019 20:17
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
#6 Solar Flare und Radio Blackout der Klasse M1.1
Solar Flare und Radio Blackout der Klasse M1.1
nemesis maturity
23.05.2021
nemesis maturity
23.05.2021
Heute brach in der aktiven Sonnenfleckenregion 2824 eine Fackel der M-Klasse aus. Jeder mit diesem Ereignis verbundene Auswurf der koronalen Masse wird auf die Erde gerichtet sein.
Die Fackel der Klasse M1.1 erzeugte einen Blitz extremer ultravioletter Strahlung, der vom Solar Dynamics Observatory der NASA aufgezeichnet wurde. Minuten später ionisierte ein UV- und Röntgenstrahlungsimpuls die Erdatmosphäre. Diese,Dies führte wiederum zu einem geringfügigen Funkausfall über Nordamerika und Teilen des Pazifischen Ozeans. Amateurfunker, Flieger und Seeleute haben möglicherweise eine ungewöhnliche Ausbreitung bei Frequenzen unter ~ 20 MHz bemerkt.
In den letzten 40 Stunden hat der Sonnenfleck AR2824 eine Flut von Sonneneruptionen ausgelöst, wie wir sie seit Jahren nicht mehr gesehen haben.Das Solar Dynamics Observatory der NASA verzeichnete 12 Fackeln der C-Klasse und 3 Fackeln der M-Klasse. Der fleckige Komplex verfügt über ein Beta-Gamma-Magnetfeld, das Energie für starke Sonneneruptionen der M-Klasse enthält.
Warum flackert es?
Ein genauerer Blick auf AR 2824 zeigt den Grund für die gesamte magnetische Instabilität und M-Flare-Aktivität.Der dunkle Hauptkern mit positiver magnetischer Polarität ist von mehreren kleineren Flecken mit entgegengesetzter negativer Polarität umgeben. Die die Region umgebende Spannung manifestiert sich weiterhin in Form von M- und C-Flares. Aufgrund der magnetischen Instabilität können in den nächsten Tagen mäßige M-Flares möglich sein.
MfG Utopia
- Utopia
- Beiträge: 10731
- Registriert: 30. August 2019 20:17
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
#7 Ein Paar CMEs auf dem Weg zur Erde - NASAs SDO sieht eine totale Sonnenfinsternis aus dem Weltraum
A Pair of CMEs Heading to Earth - NASA's SDO Sees a Total Solar Eclipse from Space
(Ein Paar CMEs auf dem Weg zur Erde - NASAs SDO sieht eine totale Sonnenfinsternis aus dem Weltraum)
nemesis maturity
(Ein Paar CMEs auf dem Weg zur Erde - NASAs SDO sieht eine totale Sonnenfinsternis aus dem Weltraum)
nemesis maturity
Ein Paar von CMEs vom 28. Juli wird voraussichtlich am 31. Juli sowie am 1. und 2. August nahe an der Erde vorbeiziehen. Während Modelle für diese Transienten hauptsächlich Flankeneinflüsse in unmittelbarer Nähe anzeigten, ist es wahrscheinlich, dass diese nahen Transienten schwache Störungen im Sonnenwindfeld verursachen könnten alle drei Tage.
NASAs SDO sah eine totale Sonnenfinsternis aus dem Weltraum. Heute sah das Solar Dynamics Observatory (SDO) der NASA eine totale Sonnenfinsternis im Weltraum, als die Erde ihren Blick auf die Sonne kreuzte. Auch als Transit bekannt, war die Erdpassage kurz, dauerte von 07:01 bis 07:45 UTC und bedeckte das gesamte Gesicht der Sonne.
Original:
A pair of CMEs from July 28th are anticipated to pass close to Earth on July 31 and August 1 and 2. While models for these transients indicated mostly close proximity flanking influences, it is probable these nearby transients could cause weak disturbances in the solar wind field all three days.
NASA's SDO Saw a Total Solar Eclipse from Space
Today, NASA's Solar Dynamics Observatory (SDO) saw a total solar eclipse in space when Earth crossed its view of the Sun. Also known as a transit, Earth's passage was brief, lasting from 07:01 to 07:45 UTC, and covering the entire face of the Sun.
Stay Tuned!
Music credit: YouTube Audio Library
Kurt - Cheel
MfG Utopia
- Utopia
- Beiträge: 10731
- Registriert: 30. August 2019 20:17
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
#8 Update: Coronal Dimming, Long-Duration Solar Flare and CME - Mercury at Superior Solar Conjunction
Coronal Dimming, Long-Duration Solar Flare and CME - Mercury at Superior Solar Conjunction
nemesis maturity
Stay Tuned!
Music credit: YouTube Audio Library
Lonesome Avenue - The 126ers
nemesis maturity
Solar update August 1, 2021: A coronal dimming was observed in the vicinity of Region 2849, SDO/AIA 193 x-ray data recorded a long-duration B2.4 event.
STEREO-A COR2 coronagraph imagery observed a CME beginning at about 31/1753 UTC. SOHO LASCO C2 C3 coronagraphs were also captured
the coronal mass ejection. Analysis of any Earth-directed component will be accomplished over the next few hours.
Mercury at Superior Solar Conjunction
Right now, Mercury is at the farside of its orbit and today it will pass behind the sun. Astronomers call this "superior solar comjunction. At closest approach on Aug. 1st,
Mercury will be just 1.7 degrees from the sun. Mercury is also visible in SOHO LASCO C2. Human eyes cannot see these events, but coronagraphs can. Join SOHO for a ringside seat.
Stay Tuned!
Music credit: YouTube Audio Library
Lonesome Avenue - The 126ers
MfG Utopia
- Utopia
- Beiträge: 10731
- Registriert: 30. August 2019 20:17
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
#9 Ein gigantisches Filament des Magnetismus, das auf der anderen Seite der Sonne ausgebrochen ist
A Gigantic Filament of Magnetism Erupted from the Farside of the Sun
(Ein gigantisches Filament des Magnetismus, das auf der anderen Seite der Sonne ausgebrochen ist)
nemesis maturity
Übersetzung:
(Ein gigantisches Filament des Magnetismus, das auf der anderen Seite der Sonne ausgebrochen ist)
nemesis maturity
A gigantic filament of magnetism erupted from the farside of the sun, yesterday, Aug. 15th (0508 UT). STEREO-A and the Solar and Heliospheric Observatory (SOHO) saw a CME fly away from the blast site, but it will not hit Earth.
The explosion signals the presence of an active region on the farside of the sun, which could turn to face us later this week.
Stay Tuned!
Übersetzung:
Ein gigantischer Magnetfaden brach gestern, am 15. August (0508 UT) von der Rückseite der Sonne aus. STEREO-A und das Solar and Heliospheric Observatory (SOHO) sahen ein CME, das von der Explosionsstelle wegflog, aber es wird die Erde nicht treffen.
Die Explosion signalisiert das Vorhandensein einer aktiven Region auf der Rückseite der Sonne,die sich später in dieser Woche zu uns wenden könnten.
Bleiben Sie dran!
MfG Utopia
- Utopia
- Beiträge: 10731
- Registriert: 30. August 2019 20:17
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
#10 Starke Sonneneruption der M4.7-Klasse in Richtung Erde und Funkausfall - Sonnensturm der G1-Klasse trifft die Erde
Starke Sonneneruption der M4.7-Klasse in Richtung Erde und Funkausfall - Sonnensturm der G1-Klasse trifft die Erde
(Strong M4.7-Class Solar Flare Towards Earth and Radio Blackout - G1-Class Solar Storm Hit Earth)
nemesis maturity
Stay Tuned!
============================================
(Strong M4.7-Class Solar Flare Towards Earth and Radio Blackout - G1-Class Solar Storm Hit Earth)
nemesis maturity
Today, Sunspot AR 2860 unleashed a strong long-duration M4.7-class solar flare towards Earth. A pulse of X-rays from the flare ionized the top of Earth's atmosphere, causing a minor shortwave radio blackout.
LOCATION OF HF FADEOUT: SE Asia/China/India/Indian Ocean
Any associated CME with this event will be Earth-Directed.
Stay Tuned!
============================================
Bleiben Sie dran!Übersetzung:
Heute hat Sunspot AR 2860 eine starke, lang anhaltende Sonneneruption der Klasse M4.7 in Richtung Erde ausgelöst. Ein Puls von Röntgenstrahlen von der Flare ionisierte die Oberseite der Erdatmosphäre und verursachte einen kleinen Kurzwellen-Radioausfall.
STANDORT DES HF-FADEOUT: Südostasien/China/Indien/Indischer OzeanAlle mit dieser Veranstaltung verbundenen CME werden von der Erde geleitet.
MfG Utopia