Klimakiller Nr.1

Gibt es eine "informelle" Weltregierung (NWO, Freimaurer...), 9/11 usw...
Antworten
Benutzeravatar
S.E.T.I
Beiträge: 1576
Registriert: 30. August 2019 18:37
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

#1 Klimakiller Nr.1

Hier folgen sämtliche Berichte über den "echten" Klimakiller Nr.1



Benutzeravatar
S.E.T.I
Beiträge: 1576
Registriert: 30. August 2019 18:37
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

#2 Europas Klimakiller Nr 1: RWE

RWE muss die Braunkohlebagger stoppen. Fürs Klima, den Hambacher Wald und die bedrohten Dörfer. Das fordern rund Greenpeace-Aktivisten heute vor der RWE-Zentrale in Essen.



Benutzeravatar
S.E.T.I
Beiträge: 1576
Registriert: 30. August 2019 18:37
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

#3 Klimakiller: #1 Kühlmittel in Kühlschränken und Klimaanlagen

Wenn wir in Deutschland an das Thema Klimawandel denken, fallen nicht selten Begriffe wie "Fahrverbot", "Mobilität", "Flugscham" oder "CO2-Steuer". Wenn man sich die Liste der wirklich relevanten Einflüsse auf unser Klima anschaut, so sieht das laut dem NGO Draw Down etwas anders aus. In diesem und den folgenden Videos möchte ich Euch die wirklich großen Klimasünder näher bringen und wie wir uns diesen Wissen zunutze machen können. Die Ergebnisse der ganzen Studie findet ihr unter diesem Link: https://www.drawdown.org/solutions-summary-by-rank



Benutzeravatar
S.E.T.I
Beiträge: 1576
Registriert: 30. August 2019 18:37
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

#4 Die Top 5 der Klimakiller

Platz 1 der Klimakiller: Kauf- und Konsumverhalten

Berechnungen des Umweltbundesamtes ergaben, dass knapp 39 % des persönlichen CO2-Fußabdrucks der Deutschen auf den Konsum materieller Güter zurückgehen. Denn die Herstellung und Entsorgung unserer Haushaltsgeräte, Textilien und ähnlichem steht in direktem Zusammenhang mit einem wachsenden Ausstoß von CO2 und äquivalenten Treibhausgasen. Ein wirksamer Schritt in Richtung Klimaschutz im Alltag lässt sich also mit einem bewussteren Einkaufsverhalten erreichen. Schon die Herstellung eines einzigen Baumwoll-T-Shirts bedarf nämlich bis zu vier Tonnen an Rohstoffen, die beim Kauf im Second-Hand Läden vermieden werden können. Die gleiche Devise gilt auch bei allen anderen Produkten: Du musst nicht alles neu kaufen und wenn einmal doch, dann solltest Du es auch so lange wie möglich nutzen. Lass es lieber reparieren als es direkt zu entsorgen. Wer also den eigenen Konsum reflektiert, kann leicht und effizient der persönlichen ökologischen Verantwortlichkeit gerecht werden.

Platz 2 der Klimakiller: Mobilität und Verkehr

Mit einem Verzicht auf häufiges Fliegen lässt sich die persönliche Klimabilanz enorm verbessern. Denn bereits ein einziger Transatlantikflug von Frankfurt nach New York erzeugt etwa 1,8 Tonnen CO2-Ausstoß pro Person. Mit dem klimaverträglichen Jahresbudget von 2,3 Tonnen einer einzelnen Person ist das kaum in Einklang zu bringen. Zwar ist es nicht möglich, mit der Bahn nach New York zu fahren, doch kann der Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel bei Inlandsreisen oder ins nahe Ausland bereits einen großen Unterscheid machen. Mit 31 bis 32 Gramm CO2 pro Person und Kilometer stößt die Eisenbahnfahrt nur ein Siebtel dessen aus, was bei einem Flug anfallen würde. Jeder Flug sollte deshalb wohlüberlegt sein, um den eigenen CO2-Fußabdruck in einem verträglichen Maß zu halten.

Platz 3 der Klimakiller: Die Ernährung

Lebenswichtig und jeden Tag notwendig: die eigene Ernährung ist so alltäglich wie unverzichtbar. Sie ist gerade deshalb ein großer Aspekt in Sachen klimafreundlichen Verhaltens. Mit einem Anteil von 15 % an der persönlichen CO2-Bilanz entfällt auf das Thema Ernährung nämlich der 3. Platz im Ranking der größten Klimakiller in unserem Alltag. Die stärkste Stellschraube bietet hierbei die Menge der konsumierten Tierprodukte. Besonders eine sehr fleischbetonte Ernährung ist mit 1,3 Tonnen CO2-Äquivalenten im Jahr für einen großen Teil der eigenen Treibhausgasemissionen verantwortlich. Vegetarier kommen auf fast eine Tonne, während eine vegane Ernährungsweise bei etwa 800 Kilogramm landet. Ein bewusster und reduzierter Fleischkonsum oder gar der konsequente Verzicht helfen also erheblich dabei, einen eigenen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Platz 4 der Klimakiller: Energie und Heizen

Beim Beheizen unserer Wohnräume entstehen etwa 1,6 Tonnen CO2-Äquivalente pro Person und Jahr. Laut Umweltbundesamt (UBA) landet der persönliche Heizwärmebedarf deshalb mit 14 % Anteil an den pro Kopf Treibhausgasemissionen auf Platz 4 der persönlichen Klimakiller. Auch hier hilft schon das bloße Bewusstsein für den eigenen Umwelteinfluss dem Klimaschutz entscheidend weiter. Wenn Du wirklich nur nach Bedarf heizt, kannst Du bereits einiges an CO2 einsparen. Für Eigenheimbesitzer bieten sich auch die Modernisierung mit aktuellen Dämm- und Isolationsmethoden an, um nicht nur Energie zu sparen, sondern die eigenen vier Wände auch noch nachhaltig zu beheizen.

Platz 5 der Klimakiller: der Stromverbrauch

Steigender Energiebedarf durch wachsende Digitalisierung und klimaschädliche Gewinnung aus fossilen Quellen machen den persönlichen Stromverbrauch zu einer großen Nummer unter den alltäglichen Klimakillern. Mit durchschnittlich 760 Kilogramm ausgestoßenen CO2-Äquivalenten pro Jahr und Kopf landet Strom auf Platz 5 der Top 5 der Klimakiller. Besonders Energie aus Kohlekraftwerken zählt zu klimaschädlichsten Industrien überhaupt. Abhilfe lässt sich hier aber leicht schaffen, denn der Wechsel zu alternativen Anbietern geht schnell und reibungslos. Bei Vegan Strom setzen wir auf eine tier- und umweltfreundliche Stromerzeugung aus Photovoltaik und Geothermie mit der Du Deinen eigenen CO2-Fußabdruck verringern und so etwas aktiv gegen den Klimawandel tun kannst. Mehr Informationen und Tipps für eine nachhaltige Lebensweise findest Du auf der Website von Vegan Strom!
https://veganstrom.com/magazin/die-top- ... limakiller


Antworten

Zurück zu „"Verschwörungstheorien"“