Hetzplattform ARD-Tagesschau – Gebührenfinanzierte versuchen Telegram-Konkurrenz durch Denunziation zu beseitigen (2021-12-10)
Ein paar relevante Informationen vorweg.
Der Telegram-Kanal der Tagesschau hat 3.821 Abonnenten.
Der Telegram-Kanal von ScienceFiles hat 15.565 Abonnenten.
Der Telegram-Kanal von “Gesundheitswesen in der Krise” hat 89.150 Abonnenten.
Der Telegram-Kanal von Pawel Durov, dem Gründer und Betreiber von Telegram hat 651.261 Abonnenten.
Die Tagesschau bekommt, obwohl sie schon im Juni 2021 ihren Kanal auf Telegram beworben hat, dort keinen Fuss auf den Boden. Was die Insassen der öffentlich-rechtlichen Anstalts-Tagesschau von sich geben, das interessiert auf Telegram so gut wie niemanden. Dass das mit viel, sehr viel Geld der Gebührenzahler finanzierte Angebot der Tagesschau auf Telegram keinen Hund hinter dem Ofen hervorlocken kann, das ist sicher ein Grund dafür, dass die dort Angestellten ihre Anstellung seit Monaten dazu missbrauchen, um Stimmung gegen Telegram zu machen.
Ein weiterer Grund ergibt sich aus dem Grund dafür, dass die Tagesschau auf Telegram keinen Fuss auf den Boden bekommt: Die dort Versammelten haben keine Lust auf Regierungspropaganda und stehen dem, was die öffentlich-rechtlichen Anstaltsinsassen jeden Tag von sich geben, mit Skepsis und in vielen Fällen sehr gut begründeter Ablehnung gegenüber. Die Propagandareichweiter der ARD-Tagesschau ist dadurch erheblich eingeschränkt. Ihre Wirkung auch.
Ein Grund obendrauf: Auf Telegram kann man all die Informationen finden, die die ARD-Tagesschau vorenthält. Demonstrationen gegen die Corona-Diktatur, Informationen zur Unwirksamkeit der Impfstoffe, Kritik an der Bundesregierung (undenkbar für öffentlich-rechtliche Sykophanten) und vieles mehr.
Und noch ein Grund zum Schluss: Die Insassen der öffentlich-rechtlichen Anstalten sind in ihrer Mehrzahl auf der linken bis linksextremen Seite des politischen Spektrums verortet. Ein Sender, der einen ehemaligen Aktivisten der Antifa “Fakten checken” lässt, der kann auch gleich die Mumie von Lenin aus dem Mausoleum holen und als Experte für Kapitalismus und friedliches Miteinander verkaufen. Telegram ist aus der Wahrnehmung von Linksextremen ein bei “Rechten” beliebter MessengerDienst und darauf kennen Linksextreme nur eine Reaktion: Hass.
Weiterlesen ...