Der Merkur ist mit einem Durchmesser von knapp 4880 Kilometern der kleinste, mit einer durchschnittlichen Sonnenentfernung von etwa 58 Millionen Kilometern der sonnennächste und somit auch schnellste Planet im Sonnensystem. Er hat mit einer maximalen Tagestemperatur von rund +430 °C und einer Nachttemperatur bis −170 °C die größten Oberflächen-Temperaturschwankungen aller Planeten.
Aufgrund seiner Größe und seiner chemischen Zusammensetzung zählt er zu den erdähnlichen Planeten.
Wegen seiner Sonnennähe ist er von der Erde aus schwer zu beobachten, da er nur einen maximalen Winkelabstand von etwa 28° von der Sonne erreicht. Freiäugig ist er nur maximal eine Stunde lang entweder am Abend- oder am Morgenhimmel zu sehen, teleskopisch hingegen auch tagsüber. Details auf seiner Oberfläche sind ab einer Fernrohröffnung von etwa 20 cm zu erkennen.
Benannt ist der Merkur nach dem Götterboten Mercurius, dem römischen Gott der Händler und Diebe. Sein astronomisches Symbol ist ☿.
Weitere Informationen: Wikipedia - Merkur (Planet)
Planet: Merkur
- Deckard666
- Beiträge: 18404
- Registriert: 31. August 2019 00:32
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
#1 Planet: Merkur
Dokumentationen, Vorträge, Artikel usw. zum Thema Planeten: Merkur.
"Some men aren't looking for anything logical, like money. They can't be bought, bullied, reasoned, or negotiated with. Some men just want to watch the world burn."
Alfred Pennyworth, The Dark Knight (2008)
Alfred Pennyworth, The Dark Knight (2008)
- Deckard666
- Beiträge: 18404
- Registriert: 31. August 2019 00:32
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
#2 Merkur sieht auf diesem ersten Vorbeiflugfoto von Europa und Japans BepiColombo-Mission umwerfend aus
Merkur sieht auf diesem ersten Vorbeiflugfoto von Europa und Japans BepiColombo-Mission umwerfend aus (2021-10-02)
Es ist der erste von sechs Merkur-Vorbeiflügen, bevor BepiColombo im Jahr 2025 in die Umlaufbahn eintritt.
Zwei von Europa und Japan gebaute Raumschiffe nahmen den Planeten Merkur bei einem Vorbeiflug am Wochenende zum ersten Mal aus nächster Nähe auf und enthüllten eine felsige Welt, die mit Kratern bedeckt ist.
Die beiden miteinander verbundenen Sonden, die zusammen als BepiColombo bekannt sind , machten am späten Freitag (1. Oktober) ihr erstes Bild von Merkur während eines Vorbeiflugs , der sie um den Planeten herumzoomen ließ. Die Begegnung war der erste von sechs Merkur- Vorbeiflügen für BepiColombo, eine gemeinsame Anstrengung der Weltraumbehörden Europas und Japans, um sich so weit zu verlangsamen, dass sie 2025 in eine Umlaufbahn um den Planeten eintreten können.
BepiColombo machte sein erstes offizielles Foto von Merkur um 19:44 Uhr EDT (2344 GMT) mit seiner Mercury Transfer Module Monitoring Camera 2, einer Schwarz-Weiß-Navigationskamera, da die Sonde etwa 2.418 Kilometer von der Sonde entfernt war Planeten, so die Europäische Weltraumorganisation (ESA). Nur 10 Minuten zuvor, um 19:34 Uhr EDT, näherte sich BepiColombo Merkur am nächsten und passierte den Planeten innerhalb von 200 km.
Weiterlesen ...
Artikel im englischen Original
"Some men aren't looking for anything logical, like money. They can't be bought, bullied, reasoned, or negotiated with. Some men just want to watch the world burn."
Alfred Pennyworth, The Dark Knight (2008)
Alfred Pennyworth, The Dark Knight (2008)
- Utopia
- Beiträge: 10731
- Registriert: 30. August 2019 20:17
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
#3 Monolith auf dem Merkur? - Foto der NASA zeigt Rechteckige Struktur
Monolith auf dem Merkur? - Foto der NASA zeigt Rechteckige Struktur
LPIndie - Astronomie und Wissenschaft
19.04.2022
LPIndie - Astronomie und Wissenschaft
19.04.2022
Gibt es auf dem Merkur einen Monolithen? Aufnahmen der Raumsonde Messenger zeigen jedenfalls eine rechteckige Struktur. Was wir hier sehen ist aber weiterhin unbekannt. Die Auflösung der Aufnahme lässt keine eindeutige Interpretation zu.
Originalfoto NASA:
https://photojournal.jpl.nasa.gov/cat...
MfG Utopia
- Utopia
- Beiträge: 10731
- Registriert: 30. August 2019 20:17
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
#4 Raumsonde BepiColombo - Zweiter Vorbeiflug am Merkur
Raumsonde BepiColombo - Zweiter Vorbeiflug am Merkur
LPIndie - Astronomie und Wissenschaft
25.06.2022
LPIndie - Astronomie und Wissenschaft
25.06.2022
Die Raumsonde BepiColombo hat im Rahmen des Abbremsmanövers den zweiten Vorbeiflug am Merkur vollzogen. BepiColombo wird unter anderem einen kleineren Orbiter (MIO) freisetzen, der das Magnetfeld des Merkur untersuchen wird.
MfG Utopia
- Utopia
- Beiträge: 10731
- Registriert: 30. August 2019 20:17
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
#5 Neue Entdeckungen auf Merkur, die NIEMAND erwartet hätte!
Neue Entdeckungen auf Merkur, die NIEMAND erwartet hätte!
TheSimplySpace
31.12.2022
TheSimplySpace
31.12.2022
Glühende Hitze und eisbedeckte Krater – der Merkur ist ein Planet der Gegensätze! Als kleinster der derzeit 8 offiziellen Planeten umkreist er die Sonne auf der nächsten Umlaufbahn – und obwohl Merkur der Sonne so nah ist, haben Forscher Anzeichen für Wassereis gefunden.
MfG Utopia
- Utopia
- Beiträge: 10731
- Registriert: 30. August 2019 20:17
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
#6 Unglaublich! Echte Bilder von Merkur - Was haben wir gefunden?
Unglaublich! Echte Bilder von Merkur - Was haben wir gefunden?
TheSimplySpace
02.02.2024 #Universum #Dokumentation #Doku
TheSimplySpace
02.02.2024 #Universum #Dokumentation #Doku
Es ist wirklich unglaublich: Die Merkur-Sonde MESSENGER hat uns mit bahnbrechenden neuen Erkenntnissen überrascht. Die ersten echten Bilder enthüllen eine raue und heiße Welt, die von extremen Temperaturschwankungen und einer faszinierenden, kraterübersäten Landschaft geprägt ist. Diese Bilder bieten uns einen bisher unerreichten Einblick in die Geheimnisse des Merkurs, eines Planeten, der zu den am wenigsten erforschten in unserem Sonnensystem gehört. Das hat einen guten Grund: Seine Nähe zur Sonne und die damit verbundenen extremen Bedingungen machen ihn zu einem extrem schwierigen Ziel und zu einer der größten Herausforderungen für die Raumfahrt.
MfG Utopia
- Utopia
- Beiträge: 10731
- Registriert: 30. August 2019 20:17
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
#7 Was sie dir in der Schule nicht über den Planeten Merkur beigebracht haben!
Was sie dir in der Schule nicht über den Planeten Merkur beigebracht haben!
TheSimplySpace
31.03.2024 #Universum #Dokumentation #Doku
TheSimplySpace
31.03.2024 #Universum #Dokumentation #Doku
Was verbirgt Merkur? Die räselhaften Bilder der Messenger Sonde verraten viel, doch kann Merkur so nah an der Sonne wirklich beherbergen? Es ist erstaunlich wie wenig wir über diesen Planeten wissen. Merkur zu erforschen gilt als technische herausforderung, durch die Nähe zur Sonne müssen Sonden extremen Bedingungen standhalten. Doch wir müssen mehr über diesen Himmelskörper erfahren, wenn wir das Rätsel um die Zusammenhänge in unserem Sonnensystem lösen möchten.
MfG Utopia