Polar Resources Ice Mining Experiment-1 (PRIME-1) ist ein Mondprojekt der NASA.
PRIME-1 wird die erste In-situ-Demonstration der Ressourcennutzung auf dem Mond sein. Darüber hinaus wird die NASA zum ersten Mal mit Robotern Proben von Eis unter der Oberfläche nehmen und analysieren. PRIME-1 besteht aus zwei Komponenten, die beide an einem kommerziellen Mondlander montiert werden:
- Der Regolith and Ice Drill for Exploring New Terrain (TRIDENT): TRIDENT wird bis zu drei Fuß tief bohren und Mond-Regolith oder Erde bis an die Oberfläche extrahieren. Das Instrument kann in mehreren Segmenten bohren und nach jedem Tiefeninkrement anhalten und zurückziehen, um Bohrklein auf der Oberfläche abzulegen.
PRIME-1 wird als Teil des Commercial Lunar Payload Services (CLPS)-Programms auf der Nova-C IM-2-Mission starten.
- Massenspektrometer zur Beobachtung von Mondoperationen (MSolo): Dieses für die Raumfahrt modifizierte, kommerzielle Massenspektrometer wird das Bohrklein auf Wasser und andere chemische Verbindungen untersuchen. Bodenproben aus mehreren Tiefen werden analysiert.
Weitere Informationen: Wikipedia - PRIME-1 (Englisch)
NASA Programm: (Mond) | PRIME-1 (Polar Resources Ice Mining Experiment-1)
- Deckard666
- Beiträge: 18365
- Registriert: 31. August 2019 00:32
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
#1 NASA Programm: (Mond) | PRIME-1 (Polar Resources Ice Mining Experiment-1)
Dokumentationen, Vorträge, Artikel usw. zum Thema NASA Programm: PRIME-1 (Polar Resources Ice Mining Experiment-1) (Mond).
"Some men aren't looking for anything logical, like money. They can't be bought, bullied, reasoned, or negotiated with. Some men just want to watch the world burn."
Alfred Pennyworth, The Dark Knight (2008)
Alfred Pennyworth, The Dark Knight (2008)
- Deckard666
- Beiträge: 18365
- Registriert: 31. August 2019 00:32
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
#2 Nasa: PRIME-1 soll 2022 beim Südpol des Mondes nach Eis suchen
Nasa: PRIME-1 soll 2022 beim Südpol des Mondes nach Eis suchen (2021-11-07)
Die Nasa will einen Lander beim Südpol des Mondes absetzen. Dort soll unter anderem nach Eis gebohrt und ein 4G-Funknetz erprobt werden.
Die US-Raumfahrtbehörde Nasa will Ende 2022 erstmals einen Lander in der Nähe des Südpols auf dem Mond absetzen, der dort nach Spuren von Eis bohren soll. Nun steht auch der genaue Landeplatz für die Mission fest: ein Verbindungsgrat in der Nähe des Shackleton-Kraters. Das gab die Nasa in einer Mitteilung zu der Mission bekannt.
Bohren, analysieren, fotografieren, funken
Für den Landeplatz hatten sich die Spezialisten schließlich nach einer mehrere Monate dauernden Analyse von Messdaten entschieden, schreibt die Nasa. Ausschlaggebend sei gewesen, dass Daten von Überflügen der Region den möglichen Fund von Eis nahegelegt hätten. Ein kleiner Krater in der Nähe sei ideal für die weitere Erkundung und es gebe noch genügend Sonnenlicht, um den Lander für seine auf 10 Tage angesetzte Mission mit Energie zu versorgen. Außerdem bestehe noch Sichtkontakt zu Erde, um kommunizieren zu können. Den Lander "Nova-C" für diese Mission entwickelt das private Unternehmen Intuitive Machines.
Bei der Mission soll der von der Nasa entwickelte Bohrer (The Regolith Ice Drill for Exploring New Terrain, TRIDENT) nach Eis im Boden suchen; das Polar Resources Ice-Mining Experiment-1 (PRIME-1) benannte Forschungsgerät besitzt dazu auch ein Massenspektrometer. Der Bohrer soll knapp einen Meter tief bohren und die Bohrkerne auf der Oberfläche ablegen. Dort werden sie nach Wasserspuren untersucht, während das Massenspektrometer nach Spuren von Gasen suchen soll.
Weiterlesen ...
"Some men aren't looking for anything logical, like money. They can't be bought, bullied, reasoned, or negotiated with. Some men just want to watch the world burn."
Alfred Pennyworth, The Dark Knight (2008)
Alfred Pennyworth, The Dark Knight (2008)