Eine Teilung ("Disconnection Event") im Kometen Leonard (2021-12-28) (Google Translator)
Etwas Ungewöhnliches passiert mit dem Schweif des Kometen Leonard. Es wird getrennt. Um die Pause zu sehen, scrollen Sie dieses Bild, das Gerald Rhemann am Weihnachtstag aufgenommen hat, nach unten:
Ungefähr in der Mitte des Bildes, genau hier, tritt ein Riss auf. Dies ist ein Trennungsereignis: Ein Stück des Schweifs des Kometen Leonard wurde abgeklemmt und vom Sonnenwind weggetragen.
Weltraumwetter schuld. CMEs, die Kometen treffen, können eine magnetische Wiederverbindung in Kometenschweifen verursachen und sie manchmal vollständig abreißen. Die NASA-Raumsonde STEREO-A beobachtete, wie dies dem Kometen Encke im April 2007 widerfuhr: Film. Komet Leonard hat keinen bekannten CME-Einschlag erfahren, aber Sonnenwindströme können dasselbe bewirken. Mindestens zwei Hochgeschwindigkeitsströme haben den Kometen in den letzten Wochen getroffen – genug, um die Turbulenzen zu erklären.
Dieses Foto, das Jan Hattenbach am 26. Dezember aufgenommen hat, zeigt den Schweif des Kometen Leonard, der über den Himmel über La Palma auf den Kanarischen Inseln peitscht:
"Der Schwanz ist mindestens 36 Grad lang!" staunt Hattenbach. „Von diesen waren sechs Grad in einem 10x50-Fernglas zu sehen, einschließlich des hellen ‚Knotens‘, der mit dem Verbindungsabbruch verbunden ist. Unter dem dunklen Himmel von La Palma war der Komet mit bloßem Auge leicht als langgestreckte Wolke von 3,9 mag zu sehen.“
Nicht jeder Knoten in Leonards Schwanz ist ein Trennungsereignis. Komet Leonard ist seit dem 15. Dezember dreimal hell aufgeflackert - ein Zeichen für eine mögliche Fragmentierung im Kern des Kometen. Ein Großteil des Schweifs ist zweifellos ein Abdruck der Schnellfeuer-Instabilitäten des Kometen Leonard.
Was auch immer passiert, machen Sie sich bereit für mehr. Der Komet Leonard nähert sich der Sonne am 3. Januar für einen Nahanflug von 0,61 AE. Zunehmende Hitze und Nähe zu Sonnenstürmen könnten neue Ausbrüche und Brüche auslösen. Astronomen auf der Südhalbkugel haben die beste Sicht, wenn der Komet durch das Sternbild Mikroskop gleitet.
Artikel im englischen Original