A G E N D A 2 1Mobilfunk ist die Sammelbezeichnung für den Betrieb von beweglichen Funkgeräten.
Darunter fallen vor allem tragbare Telefone, (Mobiltelefone, siehe auch: Mobilfunknetz) und in Fahrzeuge eingebaute Wechselsprechgeräte (etwa Taxifunk). Es existieren jedoch viele weitere Anwendungsbereiche, wie zum Beispiel mobile Datenerfassung, Funkrufdienste, Telemetrie, See- und Binnenschifffahrtfunkdienste, Jedermannfunk und Amateurfunk, die nicht ortsgebunden sind.
Die deutsche Bundesnetzagentur spricht von Öffentlichen zellularen Mobilfunkdiensten.
Weitere Informationen: Wikipedia - Mobilfunk
Mobilfunk: Allgemein
- Deckard666
- Beiträge: 18405
- Registriert: 31. August 2019 00:32
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
#1 Mobilfunk: Allgemein
Dokumentationen, Vorträge, Artikel usw. zum Thema Mobilfunk: Allgemein.
"Some men aren't looking for anything logical, like money. They can't be bought, bullied, reasoned, or negotiated with. Some men just want to watch the world burn."
Alfred Pennyworth, The Dark Knight (2008)
Alfred Pennyworth, The Dark Knight (2008)
- Deckard666
- Beiträge: 18405
- Registriert: 31. August 2019 00:32
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
#2 Telefónica schaltet letzte Standorte ab: Der Mobilfunkstandard 3G ist in Deutschland Geschichte
A G E N D A 2 1Telefónica schaltet letzte Standorte ab: Der Mobilfunkstandard 3G ist in Deutschland Geschichte (2021-12-29)
Am Donnerstag sollen die 300 letzten 3G-Standorte von Telefónica abgeschaltet werden. Damit endet das Kapitel des Mobilfunkstandards in Deutschland, denn Telekom und Vodafone sind schon fertig.
Was vor gut zwanzig Jahren mit der Versteigerung der UMTS-Lizenzen zu Rekordpreisen begann, findet nun ein Ende: Der Netzbetreiber Telefónica mit seiner Marke O2 kündigte an, am Donnerstag die letzten 300 seiner 3G-Standorte abzuschalten. Die frei werdenden Frequenzen will das Unternehmen für den schnelleren Nachfolger 4G einsetzen.
Die Konkurrenten Vodafone und Deutsche Telekom hatten dem veralteten 3G-Standard schon im Sommer den Stecker gezogen, damals begann auch Telefónica schrittweise mit der Abschaltung. Die Technologie sei »in die Jahre gekommen, sodass wir sie zum Jahresende ablösen«, erklärte Telefónica-Deutschlandchef Markus Haas.
Weiterlesen ...
"Some men aren't looking for anything logical, like money. They can't be bought, bullied, reasoned, or negotiated with. Some men just want to watch the world burn."
Alfred Pennyworth, The Dark Knight (2008)
Alfred Pennyworth, The Dark Knight (2008)
- S.E.T.I
- Beiträge: 1583
- Registriert: 30. August 2019 18:37
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
#3 117 Gigabyte pro Sekunde - Neuer Weltrekord bei kabelloser Datenübertragung aufgestellt
https://www.forschung-und-wissen.de/nac ... t-13379458Eine neue kabellose Datenübertragungstechnik hat eine Rekordgeschwindigkeit von 117 Gigabyte pro Sekunde erreicht. Dies ist 9.380-mal schneller als die Durchschnittsgeschwindigkeit im 5G-Netz.
London (England). Im Vereinigten Königreich (UK) liegt die aktuelle Durchschnittsgeschwindigkeit im 5G-Netz bei 100 Megabit pro Sekunde (Mb/s). Forscher des University College London (UCL) haben kürzlich mit einer neuen kabellosen Datenübertragungstechnik eine Geschwindigkeit von 938 Gigabit pro Sekunde (Gb/s) im Frequenzspektrum von 5 bis 150 Gigahertz (GHz) erreicht. Die Daten wurden damit rund 9.380-mal schneller übertragen als durchschnittlich im 5G-Netz erreicht werden.
Wie die Forscher erklären, werden in drahtlosen Netzwerken Daten normalerweise über Funkwellen in einem engen Frequenzbereich übertragen. WLAN und der aktuelle Mobilfunkstandard 5G nutzen überwiegend niedrige Frequenzen unterhalb von 6 GHz. Die Überlastung in diesem Frequenzbereich begrenzt jedoch die Geschwindigkeit.
Breites Spektrum an Funkfrequenzen
Laut der Publikation im The Journal of Lightwave Technology haben die Forscher um Dr. Zhixin Liu deshalb Informationen über ein deutlich breiteres Spektrum an Funkfrequenzen übertragen. Sie haben dazu erstmals optische und Radiotechnologien kombiniert. In Zukunft soll die effizientere Nutzung des drahtlosen Spektrums dabei helfen, die stetig höhere Nachfrage nach mobiler Datenkapazität und -geschwindigkeit zu decken.
Die neue Datenübertragungstechnik nutzt einen innovativen Ansatz, der bestehende Elektronikkomponenten mit der Photonik kombiniert. Elektronische Datenübertragungssysteme funktionieren am besten im Frequenzbereich von 5 bis 50 GHz, während die Photonik, die Funkinformationen mithilfe von Licht erzeugt, am besten im Bereich von 50 bis 150 GHz funktioniert. Um die übertragenen Signale zu erzeugen, haben sie Forscher einen elektronischen Digital-zu-Analog-Signalgeber mit einem lichtbasierten Funksignalgebern kombiniert. Sie konnten dadurch den Frequenzbereich von 5 bis 150 GHz nutzen.„Unser neuer Ansatz kombiniert zum ersten Mal zwei bestehende drahtlose Technologien – Hochgeschwindigkeitselektronik und Millimeterwellen-Photonik – um diese Hürden zu überwinden. Dieses neue System ermöglicht die Übertragung großer Datenmengen mit beispiellosen Geschwindigkeiten, was für die Zukunft der drahtlosen Kommunikation entscheidend sein wird.“
Download eines Films in 0,12 Sekunden
Der Download eines zweistündiger 4K-Ultra-HD-Film (14 GB) dauert mit dem 5G-Netz bei einer Geschwindigkeit von 100 Mb/s rund 19 Minuten. Die neue Datenübertragungstechnik kann den Film hingegen in nur 0,12 Sekunden kabellos übertragen.
Bisher wurde die Technik aber nur im Labor verwendet. Die Forscher arbeiten aktuell an einem Prototyp, mit dem kommerzielle Tests erfolgen sollen. Sie planen, dass die neue Technik in drei bis fünf Jahren marktreif ist und in den ersten kommerziellen Geräten verwendet wird.