Notfallszenrio Stromausfall: Wie kann ich vorsorgen?
- S.E.T.I
- Beiträge: 1583
- Registriert: 30. August 2019 18:37
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
#1 Notfallszenrio Stromausfall: Wie kann ich vorsorgen?
Hier folgen Tipp`s und Informationen wie man sich auf ein mögliches Krisenszenrio eines längeren Stromausfalls vorbereiten kann.
- Utopia
- Beiträge: 10731
- Registriert: 30. August 2019 20:17
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
#2 Ohne Strom geht fast nichts mehr - Wie sich die Deutschen auf den Blackout vorbereiten
- ihr dürft diskutieren und eure Meinung sagen ...Ohne Strom geht fast nichts mehr - Licht, Wasser, Geld – und Waffen: Wie sich die Deutschen auf den Blackout vorbereiten
Mehr als jeder zweite Deutsche vermutet, dass Regierung und Behörden im Falle eines Blackouts, also eines großflächigen und lange andauernden Stromausfalls, überfordert wäre. Das zeigt eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Vergleichsportals Verivox.
Demnach gehen 56 Prozent der Befragten davon aus, dass die Behörden und Verantwortlichen nicht gut oder unzureichend auf einen Blackout vorbereitet sind. Von einer sehr guten oder guten Vorbereitung gehen nur 13 Prozent der Befragten aus.
64 Prozent aller Befragten gaben an, dass sie es sinnvoll finden würden, wenn jeder privat für einen Stromausfall vorsorgt. Gleichzeitig räumen aber 66 Prozent der Befragten ein, sich noch nie mit dem Thema Stromausfall befasst zu haben. Das restliche Drittel (34 Prozent) hat sich schon damit beschäftigt, dennoch hat die Mehrheit dieser Gruppe (58 Prozent) keine konkreten Vorbereitungen für einen Stromausfall getroffen.
Licht, Wasser, Geld – und Waffen: So sorgen die Deutschen vor
Diejenigen, die sich auf einen Stromausfall vorbereitet haben, nannten am häufigsten (92 Prozent), dass sie Beleuchtungsmittel wie Kerzen oder Taschenlampen parat hätten. Auch Vorräte an Nahrung (73 Prozent), Wasser (66 Prozent) und Bargeld (55 Prozent) werden häufig angelegt.
Etwas mehr als ein Drittel (37 Prozent) aller Befragten hat eine Dokumentenmappe mit wichtigen Unterlagen parat, aber nur ein Viertel (27 Prozent) eine Erste-Hilfe-Ausrüstung. Gelegentlich wird sogar für eigene Elektrizität per Notstromaggregat (19 Prozent) gesorgt. 17 Prozent geben außerdem an, sich im Bereich Selbstverteidigung/Bewaffnung vorbereitet zu haben.
Deutsche halten Stromausfälle für unwahrscheinlich
Dennoch ist die Mehrheit der Bevölkerung eher schlecht auf einen Blackout vorbereitet. Die Erklärung dafür liegt auf der Hand: Sie wiegen sich in Sicherheit. Die Mehrheit der Befragten (62 Prozent) jedenfalls hält die Stromversorgung in Deutschland für sicher.
Genauso sieht es Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. „Die Energiewende und der steigende Anteil dezentraler Erzeugungsleistung haben weiterhin keine negativen Auswirkungen auf die Versorgungsqualität“, beruhigt Homann.
Mitten in Berlin fiel letztes Jahr der Strom für 30 Stunden aus
Die meisten Befragten gehen zudem nicht davon aus, dass an ihrem eigenen Wohnort für mehrere Tage der Strom ausfallen könnte – für wahrscheinlich hält das nur jeder vierte Befragte (25 Prozent). Doch im Einzelfall kann es schnell anders aussehen. Im Berliner Stadtteil Köpenick etwa fiel im Februar 2019 für mehr als 30 Stunden der Strom aus.
Insgesamt liegt die durchschnittliche Unterbrechungsdauer hierzulande bei weniger als einer Viertelstunde pro Jahr – ein sehr guter Wert. Zuletzt war die durchschnittliche Dauer von Stromausfällen in Deutschland sogar gesunken: 2018 war jeder Anschluss rein rechnerisch knapp 14 Minuten von der Stromversorgung abgeschnitten, gut eine Minute kürzer als 2017. Unter anderem hatte es weniger Stromausfälle durch Stürme und andere Wetterereignisse als im Vorjahr gegeben.
Die Netzbetreiber müssen alle Stromausfälle melden, die länger als drei Minuten dauern. 167.400 solcher Störungen in der Nieder- und Mittelspannung zählte die Netzagentur 2018. Das ist der zweitgeringste Wert seit Beginn der Erhebungen.
(pom)
MfG Utopia
- Utopia
- Beiträge: 10731
- Registriert: 30. August 2019 20:17
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
#3 Prof. Dr.-Ing. Peer Rechenbach : Blackout und Resilienz
Prof. Dr.-Ing. Peer Rechenbach : Blackout und Resilienz
ExtremWetterKongress
26.10.2021
ExtremWetterKongress
26.10.2021
ExtremWetterKongress2021: Titel des Vortrages von Prof. Dr.-Ing. Peer Rechenbach (Abteilungsleiter für Katastrophenschutz in der Behörde für Inneres in Hamburg, Mitautor Grünbuch: Blackout und Resilienz: Energieversorgungssicherheit im europäischen Kontext
MfG Utopia
- Utopia
- Beiträge: 10731
- Registriert: 30. August 2019 20:17
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
#4 EMP durch Sonnensturm = Blackout? Wie schütze ich meine Geräte?
EMP durch Sonnensturm = Blackout? Wie schütze ich meine Geräte?
Outdoor Chiemgau - Der Krisenvorsorgekanal
05.11.2021
Outdoor Chiemgau - Der Krisenvorsorgekanal
05.11.2021
Letztes Wochenende hat uns ein Sonnensturm heimgesucht. Kann ein Sonnensturm einen Blackout auslösen? Kann der EMP meine Geräte beschädigen? Wie schütze ich meine Geräte?
MfG Utopia
- Utopia
- Beiträge: 10731
- Registriert: 30. August 2019 20:17
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
#5 BLACKOUT - Tipps für alleinstehende und alleinerziehende Frauen in der Blackoutfalle
BLACKOUT - Tipps für alleinstehende und alleinerziehende Frauen in der Blackoutfalle
Thomas Gast
26.05.2022
Thomas Gast
26.05.2022
#Blackout #Krisenmanagement #Survival
FRAUENPOWER! In der Krise sind alleinstehende Frauen ganz besonders betroffen. Wie können sie vorsorgen und somit dem schlimmsten entgehen? Hier einige Tipps und Ratschläge vom Profi.
MfG Utopia
- Utopia
- Beiträge: 10731
- Registriert: 30. August 2019 20:17
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
#6 Der nächste Blackout kommt bestimmt - Tipps für alleinstehende Frauen: Nachbereitung Teil 1
Der nächste Blackout kommt bestimmt - Tipps für alleinstehende Frauen: Nachbereitung Teil 1
Thomas Gast
27.05.2022
Thomas Gast
27.05.2022
#Frauenpower #Blackout #Urbansurvival
Titanic. Fukushima. Pearl Harbour und Eben-Emael! Na? Die Definition von Blackout = Das Unmögliche, das dann doch eintrifft, obwohl es eigentlich unmöglich war!
MfG Utopia
- Utopia
- Beiträge: 10731
- Registriert: 30. August 2019 20:17
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
#7 Mein Notfallplan in der Krise: so bereitest du dich für den Winter vor!
Mein Notfallplan in der Krise: so bereitest du dich für den Winter vor!
Thomas Gast
04.07.2022
Thomas Gast
04.07.2022
Thomas Gast gibt Tipps, wie du dich verhalten kannst, wenn's plötzlich zappenduster wird.
MfG Utopia
- Utopia
- Beiträge: 10731
- Registriert: 30. August 2019 20:17
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
#8 BLACKOUT? ... nicht mehr eine Frage von ob, sondern von wann!
BLACKOUT? ... nicht mehr eine Frage von ob, sondern von wann!
Thomas Gast
21.09.2022
Thomas Gast
21.09.2022
#Krise #Krisenvorsorge #Kaltduschen
Thomas Gast prognostiziert einen kalten Winter und gibt Tipps.
MfG Utopia