Bundeswehr | Forschung & Entwicklung

Antworten
Benutzeravatar
Utopia
Beiträge: 10731
Registriert: 31. August 2019 00:47
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal

#1 Bundeswehr | Forschung & Entwicklung

Forschung & Entwicklung | Augmented Reality im Panzer der Zukunft | Bundeswehr



Bundeswehr
16.08.2022

Augmented Reality auf Kampffahrzeugen. Hierzu forschen Bundeswehr und NATO gemeinsam, um die Allianz fit für die Zukunft zu machen.
Bei der Wehrtechnischen Dienststelle (WTD) 91 in Meppen findet eine erste Erprobung von Anwendungsmöglichkeiten von Augmented
Reality auf Panzern statt. Mit dabei sind Soldaten aus der Truppe. Was sind ihre Meinungen zum neuen System?


MfG Utopia
Benutzeravatar
Utopia
Beiträge: 10731
Registriert: 31. August 2019 00:47
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal

#2 Test: Elektronische Deichsel im Roboterkonvoi I Bundeswehr

Test: Elektronische Deichsel im Roboterkonvoi I Bundeswehr



Bundeswehr
22.11.2022

Die Bundeswehr führt einen #Feldversuch auf dem Testgelände im Camp Fallingbostel zum autonomen Fahren durch. Bei der #elektronischenDeichsel gibt das erste Fahrzeug in einem Konvoi den Weg vor und die folgenden Fahrzeuge fahren diesem Pfad automatisch nach. Ein/e Fahrer/in sitzt nur noch zur Sicherheit dabei und kann im Notfall eingreifen. Die autonom fahrenden Fahrzeuge erkennen dabei selbständig Hindernisse und können bei Bedarf auch direkt ferngesteuert werden. Künftig sollen diese Versuche auf Truppenübungsplätzen mit simulierter Feindeinwirkung ausgeweitet werden.


MfG Utopia
Benutzeravatar
Utopia
Beiträge: 10731
Registriert: 31. August 2019 00:47
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal

#3 Forschung & Entwicklung | Unbemannte Waffensysteme im Einsatz | Bundeswehr

Forschung & Entwicklung | Unbemannte Waffensysteme im Einsatz | Bundeswehr



Bundeswehr
23.01.2024 #Maschinengewehr #UGV

Auf verschiedenen Gefechtsfahrzeugen und Hubschraubern: das schwere #Maschinengewehr kommt in unterschiedlichen Versionen zum Einsatz. Diesmal auf dem unbemannten bodengebundenen Fahrzeug THeMIS. Zusammen mit den niederländischen Streitkräften, testen die Versuchskräfte des Heeres und das Amt für Heeresentwicklung diesen bewaffneten #UGV (unmanned ground vehicle).


MfG Utopia
Benutzeravatar
Utopia
Beiträge: 10731
Registriert: 31. August 2019 00:47
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal

#4 Forschung und Entwicklung I So treffsicher ist das Leichte Wirkmittel 1800+ I Bundeswehr

Forschung und Entwicklung I So treffsicher ist das Leichte Wirkmittel 1800+ I Bundeswehr



Bundeswehr
21.05.2024

Das Leichte Wirkmittel 1800+ im scharfen Schuss. Die neue Waffe der Bundeswehr, ein leichter, schultergestützter Lenkflugkörper, soll der Truppe Fähigkeiten im Wirkbereich bis über 1.800 Meter ermöglichen. Nach der erfolgreichen Testung im scharfen Schuss, geht es in die Serienfertigung – wir sind dabei und zeigen das Innenleben des Lenkflugkörpers.

Aktuell wird die neue Waffe in der Truppe erprobt und soll im kommenden Jahr in die Nutzung übergehen. Wir zeigen in loser Folge die komplexe Entwicklung.


MfG Utopia
Benutzeravatar
Utopia
Beiträge: 10731
Registriert: 31. August 2019 00:47
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal

#5 Forschung & Entwicklung | Blick ins Innerste: Leichtes Wirkmittel 1800+ (Teil 2) | Bundeswehr

Forschung & Entwicklung | Blick ins Innerste: Leichtes Wirkmittel 1800+ (Teil 2) | Bundeswehr



Bundeswehr
22.05.2024 #Wirkmittel #Lenkflugkörper #Schüsse

Das Leichte #Wirkmittel 1800+ ist der neue #Lenkflugkörper, der 2024 in der Truppe eingeführt werden soll. Wir werfen einen Blick ins Innere der Waffe und zeigen die aufwendige Serienfertigung sowie die ersten scharfen #Schüsse. Der leichte, schultergestützte Lenkflugkörper, soll der Truppe Fähigkeiten im Wirkbereich bis über 1800 Meter ermöglichen. Wir zeigen in loser Folge die komplexe Entwicklung.


MfG Utopia
Antworten

Zurück zu „Militär: Die Bundeswehr“