Cosmos Lab DE
17.12.2022
Der verblüffende Anblick von außerirdischen Raumschiffen, die in die Erdatmosphäre eindringen, wird in Film und Literatur spätestens seit H.G. Wells' berühmtem Roman Der Krieg der Welten von 1898 verwendet. Seit mehr als einem Jahrhundert debattiert die Menschheit über die Auswirkungen und das Konfliktpotenzial eines Erstkontakts mit einer potenziell feindlichen außerirdischen Spezies. Zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts führte die Neugier auf die Möglichkeit von Leben auf dem Mars und möglichen Zivilisationen dort zu einer Suche nach Signalen. Könnten wir mit einer Welt jenseits unserer eigenen kommunizieren? Wie könnten wir nach Signalen und Mitteilungen aus anderen Welten suchen? Jüngste Funde im Tesla-Museum deuten jedoch darauf hin, dass der Erfinder tatsächlich mit Marsmenschen in Kontakt stand. Was ist die Hintergrundgeschichte zu all dem? Bleibt bis zum Ende dran, um alles über diese mysteriösen Signale zu erfahren!
Nikola Tesla, weithin bekannt als der "Vater der Physik", war für den größten Teil der Geschichte ein unbesungener Held. Tesla war ein Visionär, ein Genie und ein selbstloser Erfinder, dem es in erster Linie darum ging, Elektrizität nutzbar zu machen, um den gesamten Planeten mit Energie zu versorgen und der Menschheit für alle Ewigkeit zu dienen. Er erfand den Wechselstrom, der das Gebiet der Elektrizität veränderte und die Grundlage für die heutige Elektroindustrie bildete. Dem genialen Nikola Tesla werden mehrere bahnbrechende Erfindungen zugeschrieben. Im Laufe seiner Karriere entwarf er Pumpen, Turbinen, Geschwindigkeitsmesser und andere Geräte. Selbst in seinen letzten Lebensjahren setzte er seine wissenschaftlichen Forschungen und Innovationen fort. Leider wurden viele seiner Projekte aufgrund fehlender finanzieller Unterstützung, der Propaganda von Konkurrenten, Diskriminierung und einer Reihe unglücklicher Lebensereignisse eingestellt oder nicht zu Ende geführt.