Hier noch mal ein aktuelles erklärendes Video zum Thema:
Riesenstern Beteigeuze: Neue Aktivität! Roter Überriese verhält sich merkwürdig
Yggis Kosmos - Sterne, Weltall und Raumfahrt
14.08.2020
Das Rätsel um den #Riesenstern #Beteigeuze geht weiter: Der Rote Überriese zeigte eine neue Aktivität – NASA-Wissenschaftler begegnen diesem merkwürdigen Verhalten mit einer neuen Theorie über die Verdunklung bzw. den Ereignissen rund um einer der größten Sterne der Milchstraße!
Das deutsche Weltraumteleskop »eRosita« hat einen spannenden Fund gemacht. Es handelt sich um den größten Supernova-Überrest, der jemals mit einem Röntgenteleskop aufgespürt wurde.
Wenn ein massereicher Stern alt wird, gerät er aus dem Gleichgewicht. Die Fusionsprozesse in seinem Inneren erzeugen dann nicht mehr genug Energie – und die Gravitation gewinnt gegenüber dem Strahlungsdruck die Oberhand. Der Stern kollabiert und wird durch eine Explosion vernichtet. Für kurze Zeit leuchtet er dabei so hell wie eine ganze Galaxie.
Solch eine Supernova kann am irdischen Himmel für einen Zeitraum von mehreren Wochen oder Monaten beobachtet werden. Doch im All lässt sie sich noch länger nachweisen, etwa hunderttausend Jahre. Das liegt an den Millionen Grad heißen Gasfetzen, die bei der Explosion entstehen.
Etwa 300 solcher Supernova-Überreste sind heute bekannt. Nun hat ein Team von Astronomen um Werner Becker vom Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik (MPE) in Garching mithilfe des Weltraumteleskops »eRosita« eine neue entdeckt. Im Fachmagazin »Astronomy & Astrophysics« wird es in Kürze eine Veröffentlichung dazu geben.
"Some men aren't looking for anything logical, like money. They can't be bought, bullied, reasoned, or negotiated with. Some men just want to watch the world burn." Alfred Pennyworth, The Dark Knight (2008)