Teleskope/Weltraumteleskope: James-Webb-Weltraumteleskop/JWST (NASA/ESA/CSA)

Satelliten, Planetensysteme, Asteroiden, Kometen.
Antworten
Benutzeravatar
Utopia
Beiträge: 8055
Registriert: 30.08.2019 22:17
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

#91 Erschreckende Entdeckung Des James-webb-teleskops Am Rande Des Universums

Erschreckende Entdeckung Des James-webb-teleskops Am Rande Des Universums



FutureUnity Deutsch
20.06.2023

Willkommen bei Futureunity, wo wir die faszinierende Welt der Wissenschaft, Technologie und des Universums erkunden! Von den inneren Abläufen des menschlichen Körpers bis zu den äußeren Bereichen des Weltraums tauchen wir in die neuesten und interessantesten Entdeckungen ein, die unsere Welt prägen. Egal, ob Sie ein Wissenschaftsfan sind oder einfach nur nach überwältigenden Fakten suchen, wir haben alles für Sie. Schließen Sie sich uns an, wenn wir die Geheimnisse der Welt um uns herum aufdecken und neue Grenzen in den Bereichen Wissenschaft und Technologie entdecken. Machen Sie sich bereit für eine Reise, die sowohl lehrreich als auch unterhaltsam ist! Unser Wissen über den Kosmos ist eine ständig wachsende Suche, bei der täglich neue Theorien auftauchen und
alte Mythen entmystifiziert. Aber wir haben definitivere Möglichkeiten, das Universum zu verstehen, danke
zu Teleskopen und Raumsonden wie den Voyagers, die uns mit neuen Informationen versorgen
äußeren Weiten des Weltraums. Wenn also eine wichtige Raumsonde wie die Voyager noch nie dagewesene
gesehene Daten, die auf neue Entdeckungen hindeuten, ändern alles. Aber was hat Voyager gerade
am Rand unseres Sonnensystems entdeckt und was bedeutet es für uns hier auf der Erde? Begleiten Sie uns
während wir untersuchen, wie die Voyager gerade in den Weltraum eingedrungen ist und eine erschreckende Nachricht zurückgeschickt hat
Wissenschaftler


MfG Utopia
Benutzeravatar
Utopia
Beiträge: 8055
Registriert: 30.08.2019 22:17
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

#92 Gigantische Struktur im Universum entdeckt

Gigantische Struktur im Universum entdeckt



LPIndie - Astronomie und Wissenschaft
02.07.2023

Im Universum wurde eine gigantische Struktur entdeckt. Wie Aufnahmen des James Webb Teleskops zeigen hat diese Struktur eine Ausdehnung von 800 Millionen Lichtjahren.

#astronomie #gigantisch #struktur #universum #entdeckt #wissenschaft

Quelle:
https://webbtelescope.org/contents/ne...


MfG Utopia
Benutzeravatar
Utopia
Beiträge: 8055
Registriert: 30.08.2019 22:17
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

#93 James Webb fotografiert Saturn und drei seiner Monde

James Webb fotografiert Saturn und drei seiner Monde



LPIndie - Astronomie und Wissenschaft
08.07.2023

Das James Webb Teleskop hat den Saturn und drei seiner Monde fotografiert. Die Untersuchung der Planeten unseres Sonnensystems dient unter anderen der Feststellung der Zusammensetzung der Atmosphären.

Foto:
https://jwstfeed.com/PostView/FeedPos...


MfG Utopia
Benutzeravatar
Utopia
Beiträge: 8055
Registriert: 30.08.2019 22:17
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

#94 Fantastische Aufnahme - James Webb fotografiert Rho Ophiuchi

Fantastische Aufnahme - James Webb fotografiert Rho Ophiuchi



LPIndie - Astronomie und Wissenschaft
12.07.2023

Das James Webb Teleskop hat ein Sternenentstehungsgebiet in 358 Lichtjahren Entfernung fotografiert. Rho Ophiuchi ist eines der interessantesten Gebiete in unserer kosmischen Nachbarschaft.

Quelle:
https://webbtelescope.org/contents/ne...


MfG Utopia
Benutzeravatar
Utopia
Beiträge: 8055
Registriert: 30.08.2019 22:17
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

#95 Neil deGrasse Tyson Bricht Sein Schweigen Über Das Schockierende Neue Bild Des Webb-Teleskops!

Neil deGrasse Tyson Bricht Sein Schweigen Über Das Schockierende Neue Bild Des Webb-Teleskops!



Mystery Space
16.07.2023

Neil deGrasse Tyson Bricht Sein Schweigen Über Das Schockierende Neue Bild Des Webb-Teleskops!

Der bekannte Astrophysiker und fesselnde kosmische Stimme Neil deGrasse Tyson hat sich zu Wort gemeldet, um einige erstaunliche Neuigkeiten zu überbringen. Das James-Webb-Weltraumteleskop, ein Wunderwerk menschlichen Einfallsreichtums, hat kürzlich ein Bild aufgenommen, das die wissenschaftliche Gemeinschaft in Erstaunen versetzte. Es hat auch die Neugier von Amateurastronomen auf der ganzen Welt geweckt. Die Vorfreude auf Tysons Gedanken zu diesem modernen Instrument wächst seit Jahren, und seine Funkstille hat die Spannung noch verstärkt .


MfG Utopia
Benutzeravatar
S.E.T.I
Beiträge: 1035
Registriert: 30.08.2019 20:37
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

#96 Sensation! James Webb entdeckt deutliche Anzeichen von Leben auf einem weit entfernten Exoplaneten!

Dimethylsulfid oder kurz DMS genannt. Gefunden auf dem Exoplaneten K2-18b – Ein sogenannter Biomarker der nur von Lebewesen auf der Erde erzeugt werden kann. Damit hat James Webb deutliche Anzeichen von Leben auf einem weit entfernten Exoplaneten entdeckt! Eine wahre Sensation.

Verstärkt wird dieser Fund von außerirdischem Leben auf K2-18b durch die Bestätigung von Wasser, Methan und Kohlendioxid in der Atmosphäre.



Weitere Artikel dazu:

https://www.mdr.de/wissen/nasa-james-we ... t-100.html

https://www.focus.de/wissen/anzeichen-v ... 18002.html

https://esawebb.org/news/weic2321/


Benutzeravatar
S.E.T.I
Beiträge: 1035
Registriert: 30.08.2019 20:37
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

#97 Der erste Kontakt - Leben im All ( Wissenschaftliche Veröffentlichung (11. September 2023))

Hier eine passende ARTE Doku von 2018 dazu, wo genau das Thema behandelt wird, was im Beitrag darüber erwähnt wird:
Der vierte und letzte Teil der faszinierenden Reihe, die der Frage nachgeht, ob es Leben außerhalb unseres Sonnensystems gibt. Funksignale, die von einer hoch entwickelten Zivilisation kommen könnten, halten Forscher theoretisch für möglich. Wie würde die Menschheit reagieren, wenn sie menschenähnliches Leben auf einem fremden Planeten entdecken würde?

Seit vor über 20 Jahren der erste Exoplanet entdeckt wurde, lautet die Frage: Auf wen wird die Menschheit dort treffen? Gibt es auf unseren Nachbarplaneten intelligente, bewusste Lebensformen? Seit den 60er Jahren lauschen Radioteleskope ununterbrochen auf Signale, die von einer außerirdischen Zivilisation stammen könnten. Wäre der Mensch in der Lage, ein solches Signal zu erkennen und zu entschlüsseln? Doch auch nach mehrjährigem Lauschen wird kein Funksignal von Minerva B empfangen. Dabei enthält die Atmosphäre des Planeten Gase, die auf eine biologische Aktivität hindeuten könnten. Mit Hilfe neuer Technologien können die Forscher die Atmosphäre von Exoplaneten analysieren. Diesen bedeutenden technischen Fortschritt verdanken sie dem Hubble-Weltraumteleskop. Seit 2001 entdecken die Wissenschaftler ständig weitere Exoplaneten mit einer Atmosphäre. In den Gasen hoffen die Planetologen, Spuren biologischen Lebens – sogenannte Biomarker – zu finden. Auf dem imaginären Exoplaneten Minerva B schickt ein interstellares Raumschiff seine Erkundungsroboter auf die Suche nach außerirdischen Organismen. In einem Ozean entdecken die Exobiologen eine reiche und komplexe Unterwasserwelt mit Meeresorganismen wie exotischen Schirmalgen, die sich nach dem wenigen Licht strecken, das der Nachbarstern abgibt – der erste Hinweis darauf, dass die Erde nicht der einzige bewohnte Planet ist. Die gesamte Nahrungskette dieses Ökosystems, das Wissenschaftler in der Galaxie vermuten, ist an das schwache Licht angepasst – darunter auch biolumineszierende Arten, die ihr eigenes Licht erzeugen. In unseren Ozeanen wimmelt es von Lebewesen wie etwa Kopffüßern, die bei der Erforschung außerirdischen Lebens als Inspirationsquelle dienen. Fünf Jahre wird es dauern, bis das Funksignal des Raumschiffs auf der Erde empfangen werden wird. Es wird die ersehnteste Funkmeldung in der Geschichte der Raumfahrt sein – die Nachricht vom ersten Kontakt mit einer außerirdischen Lebensform. Die Wissenschaftler mögen vorbereitet sein, doch wie werden die Menschen auf diese Neuigkeit reagieren?


Wissenschaftliche Veröffentlichung (11. September 2023)

Webb entdeckt Methan und Kohlendioxid in der Atmosphäre von K2-18 b


https://esawebb.org/news/weic2321/


Antworten