Ist das die Erde 2.0? Exoplanet LP 890-9c könnte tatsächlich so aussehen
LPIndie - Astronomie und Wissenschaft
19.12.2022
Der Exoplanet LP 890-9c könnte unserer Erde sehr ähnlich sein. Obwohl er etwas größer ist, befindet er sich doch in der perfekten Position für flüssiges Wasser an der Oberfläche. Das James Webb Teleskop soll nun herausfinden, ob dieser Planet tatsächlich so aussieht wie die Erde.
Wissenschaftler Geben Bekannt, Dass Sie Einen Bizarre Exoplaneten Entdeckt Haben!
Cosmos Lab DE
04.01.2023
Unseres Wissens nach ist die Erde der einzige bekannte Planet mit Leben. Das ist ziemlich überraschend, wenn man bedenkt, dass wir seit der Entdeckung des ersten Exoplaneten Mitte der 1990er Jahre Tausende von Planeten entdeckt haben. Seitdem haben wir eine Reihe von Techniken entdeckt, mit denen wir Planeten finden können, die andere Sterne als unsere Sonne umkreisen. Die bemerkenswertesten davon sind Planetentransits und Dopplerverschiebungen, die allgemein als Radialgeschwindigkeitsmessungen bekannt sind. In jüngster Zeit wurde die Technik entwickelt, Planeten direkt zu fotografieren, allerdings sind diese Fotos immer noch von sehr schlechter Qualität und geben nicht viel Aufschluss über die Planeten. Ein Planet muss sich innerhalb der habitablen Zone eines Sterns befinden, damit er möglicherweise Leben beherbergt. Eine habitable Zone ist ein Bereich auf der Umlaufbahn eines Sterns, in dem flüssiges Wasser auf seiner Oberfläche existieren könnte. Die Kepler-Mission der NASA hat mehrere möglicherweise bewohnbare Planeten entdeckt, darunter Kepler-22b. Im Gegensatz dazu hat sie eine große Anzahl von Planeten mit extrem rauen Bedingungen entdeckt. Im heutigen Video sehen wir uns einige der bizarrsten Exoplaneten an, die jemals von Wissenschaftlern entdeckt wurden!
Eine aktuelle Studie behauptet, dass Wissenschaftler zum ersten Mal eindeutig einen "unsichtbaren" außerirdischen Planeten entdeckt haben, indem sie beobachteten, wie seine Schwerkraft die Umlaufbahn einer benachbarten Welt beeinflusst.
Wurde ein Planet wie die Erde entdeckt? - TOI-700e verblüfft Wissenschaftler
LPIndie - Astronomie und Wissenschaft
11.01.2023
Wurde im 100 Lichtjahre entfernten System TOI-700 ein Planet wie die Erde entdeckt? Die Daten zeigen jedenfalls, dass der Planet genau so groß wie die Erde ist und sich in der habitablen Zone des Sternes befindet. Das James Webb Teleskop soll sich diesen Planeten nun genauer ansehen.
Erster erdähnlicher Planet mit James Webb untersucht - LHS 475b
LPIndie - Astronomie und Wissenschaft
12.01.2023
Das James Webb Teleskop hat seinen ersten erdähnlichen Planeten untersucht. Der Planet wurde gleichzeitig mit dem James Webb bestätigt.
Der Planet LHS 475b ist ca. 41 Lichtjahre von der Erde entfernt.
Erde 2.0? Neu entdeckter Exoplanet TOI-700e und seine Tücken
LPIndie - Astronomie und Wissenschaft
13.01.2023
Der neu entdeckte Exoplanet TOI-700e scheint auf den ersten Blick der Erde sehr ähnlich zu sein. Auf den zweiten Blick weist er aber Eigenschaften auf, die vielleicht nicht ganz soooo toll sind. Die schauen wir uns in dem Video genauer an.
Neu entdeckter Exoplanet - Auf Wolf 1069b könnte es Leben geben
LPIndie - Astronomie und Wissenschaft
04.02.2023
Und wieder wurde ein erdähnlicher Planet entdeckt. Wolf 1069b befindet sich in der habitablen Zone um seinen Stern. Das System ist 31 Lichtjahre entfernt. Die Oberflächentemperatur des Planeten könnte optimal sein.
Neuentdeckter Exoplanet mit flüssigem Wasser? - K2-415b begeistert Wissenschaftler
LPIndie - Astronomie und Wissenschaft
19.02.2023
Wissenschaftler haben einen weiteren erdähnlichen Exoplaneten entdeckt. Der Planet K2-415b ist ca. 72 Lichtjahre entfernt. Er reiht sich also in eine ganze Menge neu entdeckter Planeten ein, die sich in der habitablen Zone um ihren Stern befinden. K2-415b könnte flüssiges Wasser auf der Oberfläche haben.
Unmöglicher Planet entdeckt? - Exoplanet TOI 5205b verblüfft Wissenschaftler
LPIndie - Astronomie und Wissenschaft
27.02.2023
Der Planet TOI 5205b lässt die Köpfe der Wissenschaftler rauchen. Wie kommt der Planet an die Position in seinem Sternensystem und warum ist er so verdammt groß. Der Stern TOI 5205 ist eigentlich viel zu klein, um einen solchen Riesenplaneten zu haben.
Unglaubliches Objekt im All entdeckt - Exoplanet ist wie ein Spiegel
LPIndie - Astronomie und Wissenschaft
11.07.2023
Die Cheops Mission der ESA hat einen extremen Exoplaneten entdeckt. Die Atmosphäre reflektiert 80% des ankommenden Sternenlichts. Er ist somit das extremste Beispiel auf diesem Gebiet. Die Atmosphäre scheint aus Silikaten und Metallen zu bestehen. Unglaublich auch: Auf ihm regnet es wahrscheinlich das Metall Titan.
Gerade einmal 22 Lichtjahre von uns entfernt, umkreist ein Planet seinen Stern, der fast genau so groß ist wie unsere Erde. Dies bestätigen nun neue Vermessungen mithilfe des Weltraumteleskops Hubble.
Erstmals 2022 vom Transiting Exoplanet Survey Satellite (TESS) der NASA entdeckt, handelt es sich bei „LTT 1445Ac“ um einen der wenigen uns nahen erdgroßen Exoplaneten, die ihren Stern derart umkreisen, dass dieser immer dann von der Erde aus beobachtet werden kann, wenn er vor der „Sonnenscheibe“ seines Sterns, in einem sogenannten Transit vorbeizieht.
Da TESS nicht über die erforderliche optische Auflösung verfügt, war die Geometrie der Umlaufbahn des Planeten relativ zu seinem Stern, wie sie von der Erde aus beobachtet werden kann, bislang jedoch unsicher. Aus diesem Grund handelte es sich bei den bislang mit TESS beobachteten Transits des Planeten um sogenannte „Grazing Transits“– es könnte also sein, dass der Planet nur einen kleinen Teil des Sternscheibendurchmessers überstreift. In der Folge würde sich aus den TESS-Beobachtungen nur eine ungenaue Untergrenze des Durchmessers des Planeten ergeben. Die genaue Größe könnte also nicht gemessen werden.
Statt mit TESS konnte der genaue Durchmesser von „LTT 1445Ac“ nun aber doch mit dem Weltraumteleskop Hubble bestimmt werden. Wie Emily Pass vom Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics aktuell berichtet, zeigen die Hubble-Beobachtungen nun, dass der Planet doch einen normalen Transit über die gesamte Scheibe des Sterns vollführt. Aus diesen Daten ergibt sich nun der wahre Durchmesser des Planeten von gerade einmal dem 1,07-fachen der Erddurchmessers.
"Some men aren't looking for anything logical, like money. They can't be bought, bullied, reasoned, or negotiated with. Some men just want to watch the world burn." Alfred Pennyworth, The Dark Knight (2008)