A G E N D A 2 1Medizinische Versorgung: Zahl der Apotheken schrumpft weiter
2024-11-04
Mangel an Medikamenten, Konkurrenz durch den Onlinehandel, wenig Nachwuchs – immer mehr Apotheken geben den Betrieb auf. Nicht nur auf dem Land.
Die Zahl der Apotheken in Deutschland schrumpft weiter. Ende September gab es bundesweit noch 17.187 Apotheken, wie eine Erhebung der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände ergab. Seit Jahresbeginn waren es damit weitere 384 weniger. In den ersten neun Monaten dieses Jahres fiel der Rückgang zudem stärker aus – im Vorjahr hatte es von Januar bis Ende September noch ein Minus von 335 Betriebsstätten gegeben. Erfasst werden jeweils Hauptapotheken und Filialen, von denen bis zu drei betrieben werden können.
Weiterlesen ...
Gesundheit/Medizin: Allgemein
- Deckard666
- Beiträge: 18607
- Registriert: 31. August 2019 05:02
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
- Kontaktdaten:
#91 Medizinische Versorgung: Zahl der Apotheken schrumpft weiter
"Some men aren't looking for anything logical, like money. They can't be bought, bullied, reasoned, or negotiated with. Some men just want to watch the world burn."
Alfred Pennyworth, The Dark Knight (2008)
Alfred Pennyworth, The Dark Knight (2008)
- Deckard666
- Beiträge: 18607
- Registriert: 31. August 2019 05:02
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
- Kontaktdaten:
#92 Gesundheitsstudie: 4.000 Schritte täglich senken Herzinfarkt-Risiko deutlich
A G E N D A 2 1Gesundheitsstudie: 4.000 Schritte täglich senken Herzinfarkt-Risiko deutlich
2024-11-20
Lange sitzen wir täglich am Schreibtisch – mit fatalen Folgen für die Gesundheit. Eine neue Studie zeigt, wie viel Bewegung nötig ist. Die Ergebnisse überraschen.
In modernen Gesellschaften sitzen die Menschen zu viel, was sich negativ auf die Gesundheit auswirkt. Kein Wunder also, dass sich in den vergangenen Jahren ein Gegentrend entwickelt hat: mehr Bewegung in den Alltag zu integrieren.
Viele Menschen orientieren sich dabei an der Faustregel, täglich 10.000 Schritte zu gehen. Doch woher stammt diese magische Zahl? Die Antwort mag überraschen: Sie stammt aus einer Marketingkampagne einer japanischen Firma aus dem Jahr 1965. Damals brachte das Unternehmen einen Schrittzähler namens "Manpo-kei" auf den Markt, was übersetzt "10.000-Schritte-Messer" bedeutet.
Weiterlesen ...
"Some men aren't looking for anything logical, like money. They can't be bought, bullied, reasoned, or negotiated with. Some men just want to watch the world burn."
Alfred Pennyworth, The Dark Knight (2008)
Alfred Pennyworth, The Dark Knight (2008)
- Deckard666
- Beiträge: 18607
- Registriert: 31. August 2019 05:02
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
- Kontaktdaten:
#93 Urteil des Bundesverfassungsgerichts: Ärztliche Zwangsmaßnahmen künftig auch außerhalb von Krankenhäusern möglich
A G E N D A 2 1Urteil des Bundesverfassungsgerichts: Ärztliche Zwangsmaßnahmen künftig auch außerhalb von Krankenhäusern möglich
2024-11-26
Medizinische Behandlungen unter Zwang sind nur in besonderen Situationen möglich und bislang auch nur in Krankenhäusern. Das Bundesverfassungsgericht hat diese Regelung nun in bestimmten Fällen geändert.
Zwangsbehandlungen durch Ärztinnen und Ärzte sind unter bestimmten Voraussetzungen auch außerhalb von Kliniken zulässig. Das ausnahmslose Verbot entsprechender Maßnahmen ist teilweise verfassungswidrig. Das hat das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe entschieden. Die betroffene gesetzliche Regelung sei mit dem Grundrecht auf körperliche Unversehrtheit teils unvereinbar, erklärte Gerichtspräsident Stephan Harbarth bei der Urteilsverkündung. Das Urteil erging mit einer Mehrheit von fünf zu drei Stimmen der Richter. (Az. 1 BvL 1/24)
Weiterlesen ...
"Some men aren't looking for anything logical, like money. They can't be bought, bullied, reasoned, or negotiated with. Some men just want to watch the world burn."
Alfred Pennyworth, The Dark Knight (2008)
Alfred Pennyworth, The Dark Knight (2008)
- Deckard666
- Beiträge: 18607
- Registriert: 31. August 2019 05:02
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
- Kontaktdaten:
#94 Hauptursache Erkältung: Techniker Krankenkasse meldet Rekord bei Krankmeldungen
A G E N D A 2 1Hauptursache Erkältung: Techniker Krankenkasse meldet Rekord bei Krankmeldungen
2024-10-23
Die Versicherten der Techniker Krankenklasse waren zwischen Januar und November im Durchschnitt 17,7 Tage lang krankgeschrieben – ein neuer Rekord. Viele nehmen aufeinander Rücksicht.
Der Krankenstand in Deutschland befindet sich weiter auf einem hohen Niveau. Nach einer am Montag veröffentlichten Auswertung der Techniker Krankenkasse bei den eigenen Versicherten waren diese von Januar bis inklusive November im Schnitt 17,7 Tage krankgeschrieben – das sei ein neues Rekordhoch. In den vergangenen beiden Jahren gab es im Vergleichszeitraum demnach 17,4 Fehltage, 2021 nur 13,2 Fehltage. Vor der Coronapandemie fehlten TK-Versicherte 14,1 Tage in den ersten elf Monaten.
Der TK-Vorstandschef Jens Baas erklärte, »Hauptursache für die Fehltage sind nach wie vor Erkältungsdiagnosen wie zum Beispiel Grippe, Bronchitis und auch Coronainfektionen«. An zweiter Stelle stünden psychische Diagnosen wie Depressionen oder Angststörungen, an dritter Stelle Krankschreibungen aufgrund von Muskelskeletterkrankungen.
Weiterlesen ...
"Some men aren't looking for anything logical, like money. They can't be bought, bullied, reasoned, or negotiated with. Some men just want to watch the world burn."
Alfred Pennyworth, The Dark Knight (2008)
Alfred Pennyworth, The Dark Knight (2008)
- Deckard666
- Beiträge: 18607
- Registriert: 31. August 2019 05:02
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
- Kontaktdaten:
#95 Steigende Kosten: Deutschlands Kliniken geht es so schlecht wie seit zwei Jahrzehnten nicht
A G E N D A 2 1Steigende Kosten: Deutschlands Kliniken geht es so schlecht wie seit zwei Jahrzehnten nicht
2024-12-27
Steigende Personal- und Sachkosten haben rund 60 Prozent der Kliniken in die Verlustzone gedrückt. Die Krankenhausreform reicht aus Sicht von Sozialverbänden nicht aus, um die finanzielle Schieflage zu beenden.
Die wirtschaftliche Lage der deutschen Krankenhäuser ist so schlecht wie seit zwei Jahrzehnten nicht mehr. Das geht aus einer Umfrage im Auftrag der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) hervor. 61 Prozent der befragten Häuser haben demnach 2023 Verluste gemacht, neun Prozent meldeten ein ausgeglichenes Ergebnis, 30 Prozent einen Überschuss.
Die Befragung wird jährlich durchgeführt, die Werte sind die schlechtesten seit 2003. Bei 64 Prozent der befragten Häuser hat sich das Jahresergebnis demnach verschlechtert.
Weiterlesen ...
"Some men aren't looking for anything logical, like money. They can't be bought, bullied, reasoned, or negotiated with. Some men just want to watch the world burn."
Alfred Pennyworth, The Dark Knight (2008)
Alfred Pennyworth, The Dark Knight (2008)
- Deckard666
- Beiträge: 18607
- Registriert: 31. August 2019 05:02
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
- Kontaktdaten:
#96 DAK-Auswertung: 50 Prozent mehr Fehltage wegen Depressionen
A G E N D A 2 1DAK-Auswertung: 50 Prozent mehr Fehltage wegen Depressionen
2025-03-23
Depressionen führen in Deutschland zu immer mehr Arbeitsausfällen, hat die Krankenkasse DAK ermittelt. Einen sprunghaften Anstieg gab es bei älteren Menschen.
Krankschreibungen wegen Depressionen haben nach Zahlen der Krankenkasse DAK-Gesundheit im vergangenen Jahr etwa 50 Prozent mehr Fehltage verursacht als 2023.
Bezogen auf 100 Beschäftigte führten psychische Diagnosen insgesamt zu 342 Fehltagen, nach 323 Tagen im Vorjahr, teilt die DAK mit. Allein der durch Depressionen bedingte Arbeitsausfall sei auf 183 Fehltage je 100 Beschäftigte gestiegen. 2023 seien es 122 Tage gewesen. Wie der aktuelle Psychreport der DAK-Gesundheit zeigt, sind Beschäftigte in Kitas und in der Altenpflege besonders belastet.
Weiterlesen ...
"Some men aren't looking for anything logical, like money. They can't be bought, bullied, reasoned, or negotiated with. Some men just want to watch the world burn."
Alfred Pennyworth, The Dark Knight (2008)
Alfred Pennyworth, The Dark Knight (2008)