Phlegräische Felder - Gefährliche Entwicklung - Sehr viele Erdbeben
LPIndie - Astronomie und Wissenschaft
10.03.2024
Bei den Phlegräischen Feldern treten wieder vermehrt Erdbeben auf. Seit 08.03.2024 gibt es dort hunderte Beben. Es deutet sich eine ähnliche Situation, wie im Oktober 2023 an. Damals haben Beben bis zu einer Stärke von M4.2 die Menschen dort in Angst und Schrecken versetzt.
CAMPI FLEGREI Wissen - Das KÖNNTE sich im (UNTERGRUND) des Vulkans abspielen
LYDOM Production - Vulkan und Wetter Studio
11.03.2024 #italien #vulkan #campiflegrei
CAMPI FLEGREI Wissen 11.03.2024
Die seismische Aktivität unter dem süditalienischen Calderavulkan Campi Flegrei ist hoch: In den letzten drei Tagen gab es über 100 Erdbeben. Das stärkste Beben hatte eine Magnitude von 2,6 und ereignete sich in nur 600 Metern Tiefe. Es war ungewöhnlich flach für ein Beben dieser Stärke und dürfte durch das Hydrothermalsystem des Vulkans verursacht worden sein. Das Epizentrum lag kurz vor der Küste und südlich der Solfatara und wurde um 17:15 Uhr UTC registriert. Nur zwei Minuten zuvor ereignete sich ein Beben der Stärke 2,1, das ebenfalls in geringer Tiefe und vor der Küste stattfand. Aufgrund ihrer geringen Tiefe wurden beide Beben deutlich von den Bewohnern der Region gespürt. In den sozialen Medien gibt es viele Berichte darüber, dass auch schwächere Erdstöße als leichte Vibrationen wahrgenommen werden. Die Bevölkerung reagiert zunehmend besorgt, da sie sowohl größere Erdbeben als auch Gebäudeschäden durch die Bodenhebung befürchtet. Es besteht auch die Sorge, dass die Hebungsphase einem Vulkanausbruch vorausgehen könnte. Offiziellen Stellungnahmen zufolge besteht kurzfristig jedoch keine Gefahr. Die Bodenhebung und Seismizität werden durch Bradyseismos verursacht, obwohl es Anzeichen für eine Ansammlung von Magma in der Tiefe gibt, wie den hohen Ausstoß von magmatischem Kohlendioxid.
Im Video besprechen wir die Möglichen Vorgänge im Untergrund der Phlegräischen Felder. Wichtig dabei zu beachten ist, dass meine Videos keine Panik schüren sollen, sondern sie sollen euch lediglich über den Vulkanismus Aufklären.
LYDOM Production
________________________ Video Kapitel:
00:00 Intro
00:07 Campi Flegrei Wissen
CAMPI FLEGREI: GRAFIK zeigt den (Extremen DRUCKKESSEL) im Untergrund
LYDOM Production - Vulkan und Wetter Studio
14.03.2024 #italien #vulkan #campiflegrei
CAMPI FLEGREI 14.03.2024
Die für euch erstellte Grafik zeigt euch den gefährlichen Druckkessel im Untergrund. Im heutigen Video werde ich euch ebenfalls das Hydrothermale System der Phlegräischen Felder Grafisch Präsentieren. Es ist Wichtig festzuhalten, das wir aktuell noch nicht vor einer Eruption stehen. Leider ist es aber so, das sich diese Situation täglich ändern kann. Aufgrund der spröden Deckschicht in ungefähr 8 km tiefe wird es für das Magma immer einfacher Richtung Oberfläche aufzusteigen. Durch die nicht mehr duktile Struktur des kristallinen Gesteins können auch immer mehr Gesa aus dem Bereich der Magmakammer aufsteigen und ebenfalls als Druckmittel im Hydrothermalen Systems das ganze Anfeuern. Letztendlich befinden wir uns in einer Zeit zu sagen, der DRUCKKESSEL kann jeder Zeit explosiv werden und die gesamte Caldera erneut zur Eruption bringen.
LYDOM Production
________________________ Video Kapitel:
00:00 Intro
00:07 Campi Flegrei Wissen
Bei den Phlegräischen Feldern kehrt keine Ruhe ein! Nun gab es unter dem Supervulkan ein Erdbeben und auch der Vesuv regt sich... müssen wir bald mit einem Ausbruch in der Gegend um Neapel rechnen?
Bei den Phlegräischen Feldern kam es heute am 14.04.2024 zu einer heftigen Erdbebenserie. Hunderte Beben in kürzester Zeit erschütterten das Gebiet. Darunter auch ein M3.7.
CAMPI FLEGREI: Prozesse die für eine KATASTROPHE sorgen könnten
LYDOM Production - Vulkan und Wetter Studio
15.04.2024 #italien #vulkan #campiflegrei
CAMPI FLEGREI Update 15.04.2024
In diesem faszinierenden Video erkunden wir die Zusammenhänge zwischen der Plattentektonik und dem Vulkanismus in Italien, insbesondere in den berühmten Phlegräischen Feldern und am Vesuv. Wir tauchen ein in die geologischen Prozesse, die diese vulkanischen Regionen prägen, und werfen einen Blick auf die Rolle der tektonischen Platten, die daran beteiligt sind.
Die Phlegräischen Felder, eine Region vulkanischer Aktivität in der Nähe von Neapel, sind bekannt für ihre beeindruckenden geologischen Formationen und ihre potenzielle Gefahr für die umliegende Bevölkerung. Wir erklären, wie die Subduktion der Afrikanischen Platte unter die Eurasische Platte entlang der italienischen Halbinsel zu erhöhter seismischer Aktivität und vulkanischen Ereignissen in dieser Region führt. Dabei werfen wir auch einen Blick auf die Rolle der Adriatischen Platte und deren Einfluss auf die geodynamischen Prozesse in dieser Region.
Besonders faszinierend ist der Vesuv, ein aktiver Vulkan in der Nähe von Neapel, der berühmt ist für seinen verheerenden Ausbruch im Jahr 79 n. Chr., der die antiken Städte Pompeji und Herculaneum zerstörte. Wir untersuchen, wie die Plattentektonik den Vulkanismus des Vesuvs beeinflusst und welche Auswirkungen dies auf die umliegende Region haben kann.
Schließe dich uns an, während wir die komplexen Zusammenhänge zwischen der Plattentektonik und dem Vulkanismus in Italien erforschen und einen tieferen Einblick in die geologischen Prozesse gewinnen, die das Land prägen. Entdecke die erstaunliche Verbindung zwischen tektonischen Plattenbewegungen und den spektakulären Naturphänomenen, die das italienische Landschaftsbild formen.
LYDOM Production
________________________ Video Kapitel:
00:00 Intro
00:07 Campi Flegrei und Vesuv Plattentektonik
03:19 Campi Flegrei Update 15.04.24
________________________
CAMPI FLEGREI: Signifikant ERHÖHTE Seismische AKTIVITÄT im Untergrund
LYDOM Production - Vulkan und Wetter Studio
22.04.2024 #italien #vulkan #campiflegrei
Die Phlegräischen Felder in Italien haben in den letzten Wochen signifikant ihre Aktivität gesteigert. Es manifestieren sich in der vergangenen Zeit und aktuell immer mehr Erdbeben über Magnitude 2 und 3. Die meisten Erdbeben ereignen sich im Bereich der Solfatara, welches der aktivste Ort der Campi Flegrei ist. Die Pisciarelli-Fumarole ist derweil die aktivste Fumarole von allen und auch sie steigerte ihre Temperatur laut dem letzten Bulletin von 94 Grad auf 96 Grad. Ungewöhnlich ist dies dennoch nicht, denn Temperaturschwankungen sind bei dieser Fumarole im Bereich zwischen 90 und 100 Grad im Normbereich. Für mich ist es wahrscheinlicher, dass wir im Bereich der Solfatara eine kleinere Eruption erleben könnten, falls es zur Eruption kommen sollte. Alles Weitere im heutigen Video.
LYDOM Production
________________________ Video Kapitel:
00:00 Intro
00:07 Campi Flegrei Video
Bei den Phlegräischen Feldern kommt es zu einer besorgniserregenden Entwicklung. Immer mehr Erdbeben und eine extreme Bodenhebung sorgen dort für Bedenken. Es wird nicht mehr ausgeschlossen, dass starke Erdbeben oder eine Eruption bevorstehen.
Unter dem Golf von Golf von Pozzuoli gab es Erdbeben der Stärke M3.9. Es war deutlich spürbar. Die Tiefe des Bebens wird mit 3 Km angegeben.
Im Video besprechen wir auch Vorzeichen einer möglichen Eruption. Am Beispiel des Monte Nuovo, dessen Ausbruch im Jahr 1538 stattgefunden hat, bewerten wir die derzeitige Situation.
Aktuelle Daten lassen auf nichts gutes schließen! Die Bodenerhebung ist in den letzten Wochen rasant angestiegen. Einer der Frühindikatoren für einen möglichen Ausbruch!