Erdbeben und Vulkanausbruch Island

Alles zum Thema Erdbeben und Vulkane.
Benutzeravatar
Utopia
Beiträge: 10731
Registriert: 30. August 2019 22:17
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal

#21 ISLAND Update 28.12.23: Bodenhebung steigt DEUTLICH – Die Ausbruchsgefahr ist groß

ISLAND Update 28.12.23: Bodenhebung steigt DEUTLICH – Die Ausbruchsgefahr ist groß



LYDOM Production - Naturphänomene

28.12.2023 ISLAND

ISLAND Update 28.12.23

Nach nur wenigen Updates zur Lage auf Reykjanes sind heute offenbar wieder mehr Mitarbeiter der Isländischen Meteorologiebehörde (IMO) nach den Weihnachtsfeiertagen zum Dienst erschienen, und es wurde ein umfassendes Update veröffentlicht. Die Geoforscher berichten von 730 schwachen Erdbeben, die sich seit dem 22. Dezember entlang des magmatischen Gangs auf Reykjanes ereignet haben. Gestern waren es 160, und in der ersten Hälfte des heutigen Tages wurden mehr als 100 Beben detektiert. Obwohl die Bebentätigkeit weiterhin hoch ist, liegt sie doch deutlich unter den Spitzenwerten der vorangegangenen Magmenintrusionen.
Dennoch steigt weiterhin Magma auf und bewirkt eine Bodenschwellung im Bereich von Svartsengi. Die Messwerte in der vergangenen Nacht erzeugten Besorgnis, da es zu einem plötzlichen Anstieg in der Bodenhebung kam. Anfänglich schien der Boden um etwa 5 cm angehoben zu sein, jedoch halbierte sich dieser Wert bei der folgenden Messung. Dies lässt die Vermutung zu, dass es sich um eine Fehlmessung handelte. Beim Betrachten des Grafenverlaufs fällt auf, dass er dem vor der letzten Eruption ähnelt. Damals kam es zunächst zu einer Bodensenkung, gefolgt von einem vergleichbaren Sprung wie heute. Der Unterschied besteht darin, dass der Punkt der zweiten Messung damals höher lag, während er heute tiefer liegt. Da kein neues Schwarmbeben einsetzt, wird nicht unmittelbar mit einer bevorstehenden Eruption gerechnet. Dennoch wird mittelfristig mit einem weiteren Ausbruch gerechnet.
Die Vulkanologen der IMO sehen eine zunehmende Tendenz beim Ausbruchsrisiko und betonen, dass die Geschwindigkeit der Bodenhebung vergleichbar mit jener vor der letzten Eruption ist. Modellrechnungen deuten darauf hin, dass während der jüngsten Eruption etwa 11 Millionen Kubikmeter Magma den Magmenkörper unter Svartsengi verlassen haben. Dieses Magma gelangte in den am 18. Dezember entstandenen magmatischen Gang und führte zur bekannten Eruption. Die IMO gibt an, dass es, basierend auf der aktuellen Geschwindigkeit der Landhebung, etwa zwei Wochen dauern wird, bis sich das gleiche Volumen im Magmenkörper angesammelt hat. Es besteht jedoch erhebliche Unsicherheit darüber, wann der Druck in der Magmakammer ausreichend hoch sein wird, um eine neue Magmainjektion auszulösen.

Liebe Grüße.


MfG Utopia
Benutzeravatar
Utopia
Beiträge: 10731
Registriert: 30. August 2019 22:17
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal

#22 Island - Erneuter Ausbruch wahrscheinlich

Island - Erneuter Ausbruch wahrscheinlich



LPIndie - Astronomie und Wissenschaft
29.12.2023

Auf Island könnte es in den kommenden Tagen erneut zu einem Ausbruch kommen. Nachdem der initiale Ausbruch nur wenige Tage angedauert hat, sammelt sich neues Magma unter dem Gebiet. Ein erneuter Ausbruch könnte weiter südlich stattfinden. Das würde Grindavík erneut gefährden.


MfG Utopia
Benutzeravatar
Utopia
Beiträge: 10731
Registriert: 30. August 2019 22:17
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal

#23 Iceland LIVE - Camera Tour 29th December

Iceland LIVE - Camera Tour 29th December



Volcoholics
29.12.2023
#iceland #icelandvolcano #earthquakes


MfG Utopia
Benutzeravatar
Utopia
Beiträge: 10731
Registriert: 30. August 2019 22:17
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal

#24 Island Update 30.12.23 - Bodenhebung geht weiter.

Island Update 30.12.23 - Bodenhebung geht weiter.



Vulkantastisch
30.12.2023

Moin und herzlich willkommen

Update zu Island.
30.12.23. IMO hat gestern ein schriftliches Update veröffentlicht. Die Bodenhebung bei Svartsengi liegt jetzt wieder etwa auf dem Niveau vom 18.12, als es zum Ausbruch kam. Hervorzuheben wäre, dass die Heberate konstant geblieben ist, bei den vorangegangenen Eruptionen nahm diese ab und somit stellt sich die Frage, ob dieses Muster auch für eine neuerliche Eruption gilt. Die seismische Aktivität ist derzeit auf einem mittleren Niveau, dies könnte sich ändern, wenn erneut genügend Magma eingeflossen ist und sich dementsprechend viel Druck aufgebaut hat. Hier kommt es dann auf den Untergrund an, am 10. November wurde das Gestein ja ordentlich unter Stress gesetzt. Wie viel Druck dort überhaupt aufgebaut werden kann, muss man dann sehen. Als wahrscheinlichster Ausbruchsort gilt das Gebiet zwischen Stóra-Skógfell und Hagafell.Ok, ich verlinke den Artikel, dann könnt ihr ihn in Gänze lesen. Die GPS Daten sind gerade da. Ich sehe ordentliche Bodenhebung bei den Stationen in Grandivik, da gabs einen Satz "Nach oben".
Zuletzt jetzt auch wieder ein paar Erdbeben nördlich Grindavik, Hagafell und leicht nordöstlich davon. Auch etwas südöstlich von Grindavik ging es aufwärts. Mal gucken was die nächste Zeit bringt. Die Beben laufen auch wieder ein Stückchen aufs Meer hinaus, also südöstlich von Grindavik. Die Bodenhebung ist so allmählich wieder auf dem Niveau der letzten Eruption, wenn dies als Grundlage dient, dann könnte es in relativ kurzer Zeit erneut zu einer Eruption kommen, aber Vulkane sind nicht linear und somit schaue ich lieber auf aufkommende Erdbeben, dies scheint ein guter Indikator zu sein. Ich finde die ständige Inflation beachtlich, da ist ja keine Pause drin, ständig Nachschub und daraus ergibt sich in Folge auch eine Möglichkeit für Eruptionen. Es gab jetzt auch mal wieder ein 2,1 Erdbeben etwas nördlich von Grindavik in 2,8 Kilometern Tiefe. Vermutlich wird die Seismik zusammen mit der Bodenhebung anziehen.

Askja.
Leider gibt es zurzeit keine aktuellen Bilder mehr zu Askja. Ende November war der Calderasee immer noch ohne Eisbedeckung, die Temperaturen lagen zu dem Zeitpunkt aber schon lange unterhalb null Grad Celsius. Aktuell liegen die Temperaturen dort bei minus 10-15 Grad, wo sie vor 4 Wochen lagen weiß ich nicht mehr genau, auf jeden Fall unter Null. Es war ja letzten Winter schon so, dass plötzlich der See eisfrei wurde und man mit Wärmebildkameras an mehreren Stellen warmes Wasser festgestellt hat. Auch bei Askja gibt es Bodenhebung. Erdbeben kommen dort immer wieder mal ein paar vor, aber nichts, was jetzt das normale Level verlassen würde. Askja kann heftig Ausbrechen, ich habe zu dem Vulkan auch schon ein paar Videos auf dem Kanal, ihr könnt ja mal gucken.

Vielen Dank, dass du zugeschaut hast, ich hoffe dir hat das Video gefallen. Lass doch ein Abo auf YouTube da.
Nicht ärgern lassen und hab eine schöne Woche bis zum nächsten Mal.


MfG Utopia
Benutzeravatar
Utopia
Beiträge: 10731
Registriert: 30. August 2019 22:17
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal

#25 Letzte Aussicht auf Grindavik und die Lava -Felder im Jahr 2023

Letzte Aussicht auf Grindavik und die Lava -Felder im Jahr 2023
(Last view of Grindavik and the Lava Fields in 2023)



Volcoholics
31.12.2023
#icelandvolcano #iceland #volcoholics

Last view of Grindavik and the Lava Fields in 2023

Welcome to Volcoholics live volcano stream! Join us for an extraordinary journey as we bring you real-time footage from some of the world's most breathtaking volcanoes. In this live feed, we'll be exploring the awe-inspiring beauty and power of Mt. Etna, Fuego, Popocatepetl, Merapi, Stromboli, Sakurajima, Colima, and San Miguel. Our multi-camera setup provides you with a unique opportunity to witness these natural wonders from various angles. Don't miss this chance to delve into the fiery world of volcanoes with us. Subscribe to Volcoholics for more thrilling natural phenomena content!


MfG Utopia
Benutzeravatar
Utopia
Beiträge: 10731
Registriert: 30. August 2019 22:17
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal

#26 Vorsitzender Grindavik: "Die härtesten Zeiten, die ich je erlebt habe"

Vorsitzender Grindavik: "Die härtesten Zeiten, die ich je erlebt habe"
(Grindavik Chairman: "Hardest Times I've Ever Experienced")



On the Pulse with Silki
02.01.2024

Defense Wall for Grindavik , an update from Prime Minister of Iceland, Katrin Jakobsdottir and other Ministers and officials
(Verteidigungsmauer für Grindavik, ein Update von Island, Katrin Jakobsdottir und anderen Ministern und Beamten.).


#iceland #volcano #earthquake #grindavik


MfG Utopia
Benutzeravatar
Utopia
Beiträge: 10731
Registriert: 30. August 2019 22:17
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal

#27 ISLAND Update 04.01.24 - ERDBEBEN [M4,3] löst Schwarmbeben in diesem Gebiet aus

ISLAND Update 04.01.24 - ERDBEBEN [M4,3] löst Schwarmbeben in diesem Gebiet aus



LYDOM Production - Naturphänomene
04.01.2024 ISLAND

ISLAND Update 04.01.24

Auf der isländischen Reykjanes-Halbinsel ereigneten sich heute zwei Erdbeben mit Magnituden über 3, die im Zusammenhang mit einem anhaltenden Schwarmbeben bei Keilir stehen und zahlreiche schwache Erdbeben verursachen. Das stärkere Erdbeben erreichte eine Magnitude von 4,3 und hatte sein Hypozentrum in einer Tiefe von 4,6 km. Das Epizentrum wurde 4,0 km nordnordwestlich von Krýsuvík lokalisiert. Das schwächere Beben hatte eine Magnitude von 3,5 und sein Epizentrum befand sich in 4 km Tiefe, 4,0 km ostsüdöstlich von Keilir.
Beide Erdbeben wurden nicht nur auf der Reykjanes-Halbinsel, sondern auch in fast ganz Südisland deutlich wahrgenommen. Letztendlich traten beide Beben in einem Gebiet auf, das uns aus Berichten der letzten drei Jahre bekannt ist, da es oft mit dem Fagradalsfjall in Verbindung gebracht wurde. In dieser Region endete der magmatische Gang, der den Vulkan zu Beginn mit Schmelze versorgte. Es besteht die Möglichkeit, dass die Erdbeben durch Magmenintrusion verursacht wurden. Allerdings gibt es dort auch ein Risssystem, sodass die Beben rein tektonischer Natur sein könnten und möglicherweise eine Reaktion auf geänderte Spannungsverhältnisse infolge der Intrusion bei Svartsengi darstellen. Die meisten isländischen Geoforscher gehen von diesem Szenario aus.
Falls es sich um eine Magmenintrusion handelt, könnte sie mit den Vorgängen bei Svartsengi in Verbindung stehen. Es ist nicht ausgeschlossen, dass Schmelze, die unter Svartsengi aufsteigt, abzweigt und in Richtung Fagradalsfjall/Keilir/Krýsuvík gelangt. Im Herbst hatten isländische Vulkanologen bereits postuliert, dass der nächste Ausbruch möglicherweise in der Gegend stattfinden wird, in der es jetzt zu Erdbeben kommt.
Aktuell scheint sich der Boden bei Svartsengi wieder zu heben, da nach fast 2 Tagen stagnierender Messwerte heute wieder eine Steigerung zu verzeichnen ist. Diese Unterbrechung der Inflation bei Svartsengi könnte die Hypothese unterstützen, dass ein Teil des aufsteigenden Magmas seitwärts unter Svartsengi abgezweigt ist.

Liebe Grüße.


MfG Utopia
Benutzeravatar
Utopia
Beiträge: 10731
Registriert: 30. August 2019 22:17
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal

#28 ISLAND Update: Grimsvötn [Gletscher-Vulkan] auf Alarmstufe GELB erhöht

ISLAND Update: Grimsvötn [Gletscher-Vulkan] auf Alarmstufe GELB erhöht



LYDOM Production - Naturphänomene
05.01.2024 ISLAND
ISLAND Update 05.01.24 (Grimsvötn)

Der Vulkan Grimsvötn ist ein sogenannter (subglazialer Vulkan), von dieser Vulkanart spricht man, wenn er sich unter dem Eis (Gletscher) befindet. Der Gletscher (Vatnajökull) ist vom Volumen her mit 3000 Kubikkilometern der größte Gletscher Europas. Von der Fläche mit rund 8200 km² ist er allerdings nur der zweitgrößte. Nun wurde aufgrund der erhöhten Seismizität und der anhaltenden Bodenhebung (Inflation) die Alarmstufe des Gletscher-Vulkans auf Gelb erhöht.

Liebe Grüße.


MfG Utopia
Benutzeravatar
Utopia
Beiträge: 10731
Registriert: 30. August 2019 22:17
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal

#29 ISLAND Update 05.01.24 - Die Stadt GRINDAVIK bekommt einen Lava-Deich

ISLAND Update 05.01.24 - Die Stadt GRINDAVIK bekommt einen Lava-Deich



LYDOM Production - Naturphänomene
05.01.2024 ISLAND
ISLAND Update 05.01.24

Nun wird auch ein Schutzwall nördlich von Grindavik errichtet. Um die Stadt in Zukunft vor einem Vulkanausbruch besser zu schützen, ist jetzt beschlossen worden auch einen Wall an dieser Stelle zu errichten. Mit einer Länge von 2 Kilometern soll der Deich die Existenzen der Grindavikings schützen. Die beiden Deiche (Svartsengi und Grindavik) lassen das Risiko natürlich etwas geringer werden, aber man muss auch leider erwähnen, das eine Spalteneruption o.ä. intern des Walls nicht ausgeschlossen ist.
Die Bevölkerung der Stadt konnte sich Erfolgreich gegen die Regierung Islands durchsetzen, so das jetzt dieser Lava-Deich errichtet wird.

Liebe Grüße.


MfG Utopia
Benutzeravatar
Utopia
Beiträge: 10731
Registriert: 30. August 2019 22:17
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal

#30 Was geht auf Island vor sich? - Gewaltige Bodenhebung kündigt größeren Vulkanausbruch an

Was geht auf Island vor sich? - Gewaltige Bodenhebung kündigt größeren Vulkanausbruch an



LPIndie - Astronomie und Wissenschaft
06.01.2024

Auf Island kommt es derzeit zu einer gewaltigen Bodenhebung. Kündigt sich ein noch größerer Ausbruch an? Die Behörden vor Ort sind alarmiert. Es könnte bereits in den nächsten Tagen zu einer erneuten Eruption kommen. Diesmal könnte noch mehr Lava austreten.

Quelle:
https://www.newsweek.com/iceland-volc...


MfG Utopia
Antworten

Zurück zu „Erdbeben und Vulkane“