Adam Curtis

Andreas Popp/Eva Herman, David Icke, Erich von Däniken, Markus Langemann ...
Benutzeravatar
Deckard666
Beiträge: 16775
Registriert: 31.08.2019 02:32
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

#11 The Living Dead: Three Films About the Power of the Past (3 Episoden) (Adam Curtis, 1995)

The Living Dead: Three Films About the Power of the Past (3 Episoden) (Adam Curtis, 1995)

The Living Dead: Three Films About the Power of the Past is the second major BBC television documentary series by British filmmaker Adam Curtis. It was originally broadcast on BBC Two in 1995. In the series, Curtis examines the different ways that history and memory (both national and individual) have been used and manipulated by politicians and others.

The Living Dead: Three Films About the Power of the Past ist die zweite große BBC-Fernsehdokumentationsserie des britischen Filmemachers Adam Curtis. Es wurde ursprünglich 1995 auf BBC Two ausgestrahlt. In der Serie untersucht Curtis die verschiedenen Arten, wie Geschichte und Erinnerung (sowohl national als auch individuell) von Politikern und anderen verwendet und manipuliert wurden.


Episode 1: On the Desperate Edge of Now

Format: 360p // Sprache: Englisch // Untertitel: - // 59 Min. // 1995



This episode, broadcast on 30 May 1995, examines how the various national ideals and memories of the Second World War were effectively buried, rewritten and manipulated in the Cold War era, only to violently resurface later with events such as the protests of 1968, the emergence of the Red Army Faction, and the turmoil of the Yugoslav Wars.

For Germany, this process began at the Nuremberg Trials, where the use of the film The Nazi Plan was intended to reveal the criminality of the Nazi state, and attempts were made to prevent defendants—principally Hermann Göring—from providing any rational or contextualized argument for their actions during the war. Subsequently, however, bringing lower-ranking Nazis to justice was all but forgotten in the interests of maintaining West Germany as an important new ally in the Cold War. For the Allies, faced with a new enemy in the Soviet Union, there was a need to portray World War II as a crusade of pure good against pure evil, even if this meant creating a mismatch by denying the memories of the individual soldiers who had actually done the fighting and knew it to have been far more ambiguous.

The title of this episode comes from a veteran's description of the uncertainty of survival in combat. A number of American veterans related how, years later, they found themselves plagued with previously suppressed memories of the brutal things they had seen and done.

Diese Folge, die am 30. Mai 1995 ausgestrahlt wurde, untersucht, wie die verschiedenen nationalen Ideale und Erinnerungen an den Zweiten Weltkrieg in der Ära des Kalten Krieges effektiv begraben, umgeschrieben und manipuliert wurden, nur um später mit Ereignissen wie den Protesten von 1968 gewaltsam wieder aufzutauchen Entstehung der Roten Armee Fraktion und die Wirren der Jugoslawienkriege.

Für Deutschland begann dieser Prozess bei den Nürnberger Prozessen, wo die Verwendung des Films Der Nazi-Plan die Kriminalität des NS-Staates aufdecken sollte und versucht wurde, die Angeklagten – hauptsächlich Hermann Göring – daran zu hindern, rationale oder kontextualisierte Argumente vorzubringen für ihre Taten während des Krieges. In der Folge wurde es jedoch fast vergessen, niederrangige Nazis vor Gericht zu stellen, um Westdeutschland als wichtigen neuen Verbündeten im Kalten Krieg zu erhalten. Angesichts eines neuen Feindes in der Sowjetunion mussten die Alliierten den Zweiten Weltkrieg als Kreuzzug des reinen Guten gegen das reine Böse darstellen, selbst wenn dies bedeutete, ein Missverhältnis zu schaffen, indem die Erinnerungen der einzelnen Soldaten geleugnet wurden tatsächlich den Kampf geführt und wusste, dass es weitaus zweideutiger gewesen war.

Der Titel dieser Episode stammt von der Beschreibung eines Veteranen über die Ungewissheit des Überlebens im Kampf. Einige amerikanische Veteranen berichteten, wie sie Jahre später von zuvor unterdrückten Erinnerungen an die brutalen Dinge, die sie gesehen und getan hatten, geplagt wurden.




Episode 2: You Have Used Me as a Fish Long Enough

Format: 360p // Sprache: Englisch // Untertitel: - // 59 Min. // 1995



In this episode, broadcast on 6 June 1995, the early history of the Central Intelligence Agency's (CIA) use of brainwashing and mind control is examined. Its thesis is that a search for control over the past, via medical intervention, had to be abandoned, and that in modern times, control over the past is more effectively exercised by the manipulation of history. It concludes that despite successful attempts to remove memories of the past, doing so often left an emotional void that was hard to refill.

The angle pursued by Curtis is the way in which psychiatry historically pursued tabula rasa theories of the mind, initially to set people free from traumatic memories and then later as a potential instrument of societal control. The work of Ewen Cameron is surveyed, with particular reference to the early medical use of electroconvulsive therapy, Cold War theories of communist brainwashing, and the search for hypnoprogammed sleeper agents and assassins. After the intelligence agency failures over the Kennedy assassination and the failed assassination attempts against Fidel Castro, this work was later abandoned in favour of computerised memory and intelligence research, such as the Defense Advanced Research Projects Agency (DARPA), created in 1958.

The title of this episode comes from a paranoid schizophrenic seen in archive film in the programme, who believed that her neighbours were using her as a source of amusement by denying her any privacy—like a goldfish in a bowl. Some footage from this episode, an interview with one of Cameron's victims, was later reused by Curtis in The Century of the Self.

In dieser Folge, die am 6. Juni 1995 ausgestrahlt wurde, wird die frühe Geschichte des Einsatzes von Gehirnwäsche und Bewusstseinskontrolle durch die Central Intelligence Agency (CIA) untersucht. Ihre These lautet, dass die Suche nach Kontrolle über die Vergangenheit durch medizinische Eingriffe aufgegeben werden musste und dass in der Neuzeit die Kontrolle über die Vergangenheit effektiver durch die Manipulation der Geschichte ausgeübt wird. Es kommt zu dem Schluss, dass trotz erfolgreicher Versuche, Erinnerungen an die Vergangenheit zu beseitigen, dies oft eine emotionale Leere hinterlassen hat, die schwer zu füllen war.

Der Ansatz, den Curtis verfolgt, ist die Art und Weise, wie die Psychiatrie historisch Tabula-Rasa-Theorien des Geistes verfolgte, zunächst um Menschen von traumatischen Erinnerungen zu befreien und dann später als potenzielles Instrument gesellschaftlicher Kontrolle. Die Arbeit von Ewen Cameron wird unter besonderer Berücksichtigung der frühen medizinischen Anwendung der Elektrokrampftherapie, Theorien der kommunistischen Gehirnwäsche im Kalten Krieg und der Suche nach hypnoprogrammierten Schläferagenten und Attentätern untersucht. Nach dem Scheitern des Geheimdienstes wegen des Kennedy-Attentats und der gescheiterten Attentatsversuche auf Fidel Castro wurde diese Arbeit später zugunsten computergestützter Gedächtnis- und Geheimdienstforschung aufgegeben, wie etwa der 1958 gegründeten Defense Advanced Research Projects Agency (DARPA).

Der Titel dieser Episode stammt von einer paranoiden Schizophrenen, die in einem Archivfilm der Sendung zu sehen war und glaubte, ihre Nachbarn würden sie als Quelle der Belustigung benutzen, indem sie ihr jegliche Privatsphäre verweigerten – wie ein Goldfisch in einer Schüssel. Einige Aufnahmen aus dieser Episode, ein Interview mit einem von Camerons Opfern, wurden später von Curtis in The Century of the Self wiederverwendet.




Episode 3: The Attic

Format: 360p // Sprache: Englisch // Untertitel: - // 59 Min. // 1995



In this episode, broadcast on 13 June 1995, the national aspirations of Margaret Thatcher are examined, particularly the way in which she used public sentiment in an attempt to capture the national spirit embodied in the famous speeches and writings of the wartime prime minister, Winston Churchill. Curtis argues that by harking back, or summoning the spirit of Britain's "glorious past", to fulfil short-term political or national ends, the process backfired in the long-run, trapping the invoker in the societal maladies of the present day.

The example provided is the wartime levels of patriotism invoked in the Falklands War crisis, in which Thatcher's rugged determination matched national sentiment, only to dissipate a few years later with events such as the poll tax riots, which contributed to her resignation.

The title is a reference to the attic flat at the top of 10 Downing Street created during Thatcher's refurbishment of the house which did away with the prime minister's old living quarters on the lower floors, replacing them with 18th-century boardrooms. Scenes from Thatcher's premiership are intercut with scenes from the psychological horror film The Innocents (1961), a film adaptation of Henry James's novella The Turn of the Screw.

In dieser Folge, die am 13. Juni 1995 ausgestrahlt wurde, werden die nationalen Bestrebungen von Margaret Thatcher untersucht, insbesondere die Art und Weise, wie sie die öffentliche Stimmung nutzte, um zu versuchen, den nationalen Geist einzufangen, der in den berühmten Reden und Schriften des Premierministers der Kriegszeit, Winston, verkörpert war Churchill. Curtis argumentiert, dass der Prozess, indem er zurückblickte oder den Geist der „glorreichen Vergangenheit“ Großbritanniens beschwor, um kurzfristige politische oder nationale Ziele zu erreichen, langfristig nach hinten losging und den Beschwörer in den gesellschaftlichen Krankheiten der Gegenwart gefangen hielt.

Das angeführte Beispiel ist der Patriotismus während des Krieges, der in der Falklandkriegskrise beschworen wurde, in der Thatchers robuste Entschlossenheit mit der nationalen Stimmung übereinstimmte, nur um sich einige Jahre später mit Ereignissen wie den Kopfsteuerunruhen aufzulösen, die zu ihrem Rücktritt beitrugen.

Der Titel bezieht sich auf die Dachgeschosswohnung am oberen Ende der Downing Street 10, die während Thatchers Renovierung des Hauses entstand, bei der die alten Wohnräume des Premierministers in den unteren Stockwerken beseitigt und durch Sitzungssäle aus dem 18. Jahrhundert ersetzt wurden. Szenen aus Thatchers Amtszeit als Premierminister werden mit Szenen aus dem psychologischen Horrorfilm The Innocents (1961), einer Verfilmung von Henry James' Novelle The Turn of the Screw, unterbrochen.


"Some men aren't looking for anything logical, like money. They can't be bought, bullied, reasoned, or negotiated with. Some men just want to watch the world burn."
Alfred Pennyworth, The Dark Knight (2008)
Benutzeravatar
Deckard666
Beiträge: 16775
Registriert: 31.08.2019 02:32
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

#12 £830,000,000 - Nick Leeson And The Fall Of The House Of Barings (Adam Curtis, 1996)

£830,000,000 - Nick Leeson And The Fall Of The House Of Barings (Adam Curtis, 1996)

Format: 240p // Sprache: Englisch // Untertitel: - // 53 Min. // 1996



The film describes Barings as one of the oldest and most prestigious merchant banks in Britain, run by the same family for decades with extensive ties to Britain's elites. However, the Bank harboured a terrible secret. In the late 19th century Barings almost went bankrupt after investing heavily in South American bonds, including backing the construction of a sewer system in Buenos Aires. The bank was saved by The Bank of England, but Edward Baring, the head of the bank, was financially ruined and never recovered.

The documentary explores the culture of Barings and of the financial markets during the 1990s, and how Nick Leeson was able to cause another huge loss of money to the bank, this time bankrupting the company. He did this by claiming fictitious profits on the Singapore International Monetary Exchange, SIMEX, and using money requested from London as margin payments on fictitious trades to finance his loss-making positions.

Leeson, the film suggests, had an "amazing ability to manipulate and deceive those around him" but also points out that Barings "willingly entered into a dream he wove, lured by the prospect of vast sums of money." Leeson, interviewed in jail, argues that he was only able to perpetrate such a massive fraud because many of the senior executives at Barings had no idea how the modern system of finance, which emerged in the 1980s, really worked.

The film details the fates of many of the people who were involved in the scandal, including Peter Baring who "has promised never to work in the City of London again." Hong Kong merchant banker Steven Clarke observes the class-based humour of the downfall of Barings: "For a boy from Watford to bring a grand firm down, I mean it was a social insult as well. It wasn't even one of their own kind."

Originally broadcast on BBC One: 12th June 1996

Der Film beschreibt Barings als eine der ältesten und renommiertesten Handelsbanken Großbritanniens, die seit Jahrzehnten von derselben Familie geführt wird und weitreichende Verbindungen zu den britischen Eliten hat. Die Bank birgt jedoch ein schreckliches Geheimnis. Im späten 19. Jahrhundert ging Barings fast bankrott, nachdem er stark in südamerikanische Anleihen investiert hatte, einschließlich der Unterstützung des Baus eines Abwassersystems in Buenos Aires. Die Bank wurde von der Bank of England gerettet, aber Edward Baring, der Leiter der Bank, war finanziell ruiniert und erholte sich nie wieder.

Der Dokumentarfilm untersucht die Kultur von Barings und der Finanzmärkte in den 1990er Jahren und wie Nick Leeson der Bank einen weiteren großen Geldverlust zufügen konnte, der diesmal das Unternehmen bankrott machte. Er tat dies, indem er fiktive Gewinne an der Singapore International Monetary Exchange, SIMEX, geltend machte und aus London angeforderte Gelder als Margenzahlungen für fiktive Trades verwendete, um seine verlustbringenden Positionen zu finanzieren.

Leeson, so der Film, hatte eine „erstaunliche Fähigkeit, seine Umgebung zu manipulieren und zu täuschen“, weist aber auch darauf hin, dass Barings „bereitwillig in einen Traum einging, den er gewoben hatte, angelockt von der Aussicht auf riesige Geldsummen“. Leeson, der im Gefängnis verhört wurde, argumentiert, dass er nur deshalb in der Lage war, einen so massiven Betrug zu begehen, weil viele der leitenden Angestellten bei Barings keine Ahnung hatten, wie das moderne Finanzsystem, das in den 1980er Jahren entstand, wirklich funktionierte.

Der Film beschreibt das Schicksal vieler Personen, die an dem Skandal beteiligt waren, einschließlich Peter Baring, der "versprochen hat, nie wieder in der City of London zu arbeiten". Der Hongkonger Handelsbanker Steven Clarke beobachtet den klassenbasierten Humor des Untergangs von Barings: „Für einen Jungen aus Watford war es auch eine soziale Beleidigung, eine große Firma zu Fall zu bringen. Es war nicht einmal eine ihrer eigenen nett."

Ursprünglich ausgestrahlt auf BBC One: 12. Juni 1996


"Some men aren't looking for anything logical, like money. They can't be bought, bullied, reasoned, or negotiated with. Some men just want to watch the world burn."
Alfred Pennyworth, The Dark Knight (2008)
Benutzeravatar
Deckard666
Beiträge: 16775
Registriert: 31.08.2019 02:32
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

#13 Modern Times: The Way Of All Flesh (Adam Curtis, 1997)

Modern Times: The Way Of All Flesh (Adam Curtis, 1997)

Format: 480p // Sprache: Englisch // Untertitel: - // 59 Min. // 1997



In 1951, a woman died in Baltimore, America. She was called Henrietta Lacks. These are cells from her body. They were taken from her just before she died. They have been growing and multiplying ever since.

There are now billions of these cells in laboratories around the world. If massed together, they would weigh 400 times her original weight. These cells have transformed modern medicine, but they also became caught up in the politics of our age. They shape the policies of countries and of presidents. They even became involved in the cold war because scientists were convinced that in her cells lay the secret to how to conquer death.

"It was not like an ordinary cancer. This was different, this didn’t look like cancer. It was purple and it bled very easily on touching. I’ve never seen anything that looked like it and I don’t think I’ve ever seen anything that looked like it since, so it was a very special different kind of, well, it turned out to be a tumor." –Dr. Howard Jones, Gynecologist.

Originally aired on BBC Two. 19 March 1997.

1951 starb eine Frau in Baltimore, Amerika. Sie hieß Henrietta Lacks. Das sind Zellen aus ihrem Körper. Sie wurden ihr kurz vor ihrem Tod abgenommen. Seitdem wachsen und vermehren sie sich.

Inzwischen gibt es Milliarden dieser Zellen in Labors auf der ganzen Welt. Zusammengelegt würden sie das 400-fache ihres ursprünglichen Gewichts wiegen. Diese Zellen haben die moderne Medizin verändert, aber sie wurden auch in die Politik unserer Zeit verwickelt. Sie prägen die Politik der Länder und der Präsidenten. Sie wurden sogar in den Kalten Krieg verwickelt, weil Wissenschaftler davon überzeugt waren, dass in ihren Zellen das Geheimnis liegt, wie man den Tod besiegt.

"Es war nicht wie ein gewöhnlicher Krebs. Das war anders, das sah nicht wie Krebs aus. Es war lila und blutete sehr leicht bei Berührung. Ich habe noch nie etwas gesehen, das so aussah, und ich glaube nicht, dass ich ' Seitdem habe ich nie wieder etwas gesehen, das so aussah, also war es eine ganz besondere Art von, nun, es stellte sich als Tumor heraus." -DR. Howard Jones, Gynäkologe.

Ursprünglich auf BBC Two ausgestrahlt. 19. März 1997.


"Some men aren't looking for anything logical, like money. They can't be bought, bullied, reasoned, or negotiated with. Some men just want to watch the world burn."
Alfred Pennyworth, The Dark Knight (2008)
Benutzeravatar
Deckard666
Beiträge: 16775
Registriert: 31.08.2019 02:32
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

#14 The Mayfair Set (4 Episodes, Adam Curtis, 1999)

The Mayfair Set (4 Episodes, Adam Curtis, 1999)

The Mayfair Set, subtitled Four Stories about the Rise of Business and the Decline of Political Power, is a BBC television documentary series by filmmaker Adam Curtis. It explores the decline of Britain as a world power, the proliferation of asset stripping in the 1970s, and how buccaneer capitalists helped to shape the climate of the Thatcher years, by focusing on Colonel David Stirling, Jim Slater, Sir James Goldsmith and Tiny Rowland—members of London's elite Clermont Club in the 1960s. It won a BAFTA Award for Best Factual Series or Strand in 2000.

Curtis wanted to engage with the moral ambiguity of figures such as Goldsmith.

The Mayfair Set mit dem Untertitel Four Stories about the Rise of Business and the Decline of Political Power ist eine BBC-Fernsehdokumentationsserie des Filmemachers Adam Curtis. Es untersucht den Niedergang Großbritanniens als Weltmacht, die Zunahme des Vermögensraubs in den 1970er Jahren und wie Freibeuterkapitalisten das Klima der Thatcher-Jahre mitgestalteten, indem es sich auf Colonel David Stirling, Jim Slater, Sir James Goldsmith und Tiny Rowland konzentriert – Mitglieder des elitären Clermont Clubs in London in den 1960er Jahren. Im Jahr 2000 gewann es einen BAFTA-Preis für die beste Factual Series oder Strand.

Curtis wollte sich mit der moralischen Ambiguität von Figuren wie Goldsmith auseinandersetzen.




Episode 1: Who Plays Wins

Format: 360p // Sprache: Englisch // Untertitel: - // 59 Min. // 1999



The opening episode focuses on Colonel David Stirling and the birth of the global arms trade in the 1960s.

Originally broadcast on 18 July 1999.

Die Eröffnungsfolge konzentriert sich auf Colonel David Stirling und die Geburt des globalen Waffenhandels in den 1960er Jahren.

Ursprünglich ausgestrahlt am 18. Juli 1999.




Episode 2: Entrepreneur Spelt S.P.I.V.

Format: 360p // Sprache: Englisch // Untertitel: - // 59 Min. // 1999



The rise of accountant, game theorist and asset stripper Jim Slater, who became famous for writing an investment column in The Sunday Telegraph under the nom de plume of The Capitalist.

Originally broadcast on 25 July 1999.

Der Aufstieg des Buchhalters, Spieltheoretikers und Asset-Strippers Jim Slater, der durch das Verfassen einer Anlagekolumne im Sunday Telegraph unter dem Pseudonym The Capitalist berühmt wurde.

Ursprünglich ausgestrahlt am 25. Juli 1999.




Episode 3: Destroy The Technostructure

Format: 360p // Sprache: Englisch // Untertitel: - // 60 Min. // 1999



This episode tells the story of how Sir James Goldsmith, through a series of corporate raids, became one of the world's richest men, and a victim of his own success.

Originally broadcast on 1 August 1999.

Diese Episode erzählt die Geschichte, wie Sir James Goldsmith durch eine Reihe von Unternehmensüberfällen zu einem der reichsten Männer der Welt und Opfer seines eigenen Erfolgs wurde.

Ursprünglich ausgestrahlt am 1. August 1999.




Episode 4: Twilight Of the Gods

Format: 360p // Sprache: Englisch // Untertitel: - // 59 Min. // 1999



By the late 1980s, the day of the buccaneering tycoon was over. Tiny Rowland, Sir James Goldsmith and Mohamed Al-Fayed were the only ones left.

Originally broadcast on 8 August 1999.

In den späten 1980er Jahren war die Zeit der Freibeuter-Tycoons vorbei. Tiny Rowland, Sir James Goldsmith und Mohamed Al-Fayed waren die einzigen, die noch übrig waren.

Ursprünglich ausgestrahlt am 8. August 1999.


"Some men aren't looking for anything logical, like money. They can't be bought, bullied, reasoned, or negotiated with. Some men just want to watch the world burn."
Alfred Pennyworth, The Dark Knight (2008)
Benutzeravatar
Deckard666
Beiträge: 16775
Registriert: 31.08.2019 02:32
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

#15 The Century Of The Self (4 Episodes, Adam Curtis, 2002)

The Century Of The Self (4 Episodes, Adam Curtis, 2002)

The Century of the Self is a 2002 British television documentary series by filmmaker Adam Curtis. It focuses on the work of psychoanalysts Sigmund Freud and Anna Freud, and PR consultant Edward Bernays. In episode one, Curtis says, "This series is about how those in power have used Freud's theories to try and control the dangerous crowd in an age of mass democracy."

The Century of the Self ist eine britische Dokumentarserie des Filmemachers Adam Curtis aus dem Jahr 2002. Im Mittelpunkt stehen die Arbeiten der Psychoanalytiker Sigmund Freud und Anna Freud sowie des PR-Beraters Edward Bernays. In Episode eins sagt Curtis: „In dieser Serie geht es darum, wie die Machthaber Freuds Theorien genutzt haben, um zu versuchen, die gefährliche Menge in einem Zeitalter der Massendemokratie zu kontrollieren.“



Episode 1: Happiness Machines

Format: 480p // Sprache: Englisch // Untertitel: - // 59 Min. // 2002



The first episode of the series introduces us to Edward Bernays, Sigmund Freud's American nephew, and his groundbreaking ideas on population control.

Die erste Folge der Serie stellt uns Edward Bernays, den amerikanischen Neffen von Sigmund Freud, und seine bahnbrechenden Ideen zur Bevölkerungskontrolle vor.



Episode 2: The Engineering Of Consent

Format: 480p // Sprache: Englisch // Untertitel: - // 59 Min. // 2002



Episode two looks into the theories of Edward Bernuys and Anna Freud, and how different organizations, CIA and corporate America included, applied them to society.

Folge zwei befasst sich mit den Theorien von Edward Bernuys und Anna Freud und wie verschiedene Organisationen, einschließlich CIA und Corporate America, sie auf die Gesellschaft anwendeten.



Episode 3: There Is A Policeman Inside All Our Heads; He Must Be Destroyed

Format: 480p // Sprache: Englisch // Untertitel: - // 59 Min. // 2002



Part three addresses how the concepts established by Bernuys were re-assessed during the 1960s, and led to the creation of the "Me" generation in the USA.

Teil drei thematisiert, wie die von Bernuys etablierten Konzepte in den 1960er Jahren neu bewertet wurden und zur Entstehung der „Me“-Generation in den USA führten.



Episode 4: Eight People Sipping Wine In Kettering

Format: 480p // Sprache: Englisch // Untertitel: - // 60 Min. // 2002



The final chapter explains how contemporary politicians on both sides of the Atlantic adopted and applied the ideas and techniques studied in this series.

Das letzte Kapitel erklärt, wie zeitgenössische Politiker auf beiden Seiten des Atlantiks die in dieser Reihe untersuchten Ideen und Techniken übernommen und angewendet haben.

Alternative Version (alle 4 Episoden am Stück): Youtube (480p)


"Some men aren't looking for anything logical, like money. They can't be bought, bullied, reasoned, or negotiated with. Some men just want to watch the world burn."
Alfred Pennyworth, The Dark Knight (2008)
Benutzeravatar
Deckard666
Beiträge: 16775
Registriert: 31.08.2019 02:32
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

#16 The Power Of Nightmares: The Rise Of The Politics Of Fear (3 Episodes, Adam Curtis, 2004)

The Power Of Nightmares: The Rise Of The Politics Of Fear (3 Episodes, Adam Curtis, 2004)

The Power of Nightmares: The Rise of the Politics of Fear is a BBC television documentary series by Adam Curtis. It mainly consists of archive footage, with Curtis narrating. The series was originally broadcast in the United Kingdom in 2004. It has subsequently been aired in multiple countries and shown at various film festivals, including the 2005 Cannes Film Festival.

The film compares the rise of the neoconservative movement in the United States and the radical Islamist movement, drawing comparisons between their origins, and remarking on similarities between the two groups. More controversially, it argues that radical Islamism as a massive, sinister organisation, specifically in the form of al-Qaeda, is a myth, or noble lie, perpetrated by leaders of many countries—and particularly neoconservatives in the U.S.—in a renewed attempt to unite and inspire their people after the ultimate failure of utopian ideas.

The Power of Nightmares was praised by film critics in Britain and the United States. Its message and content have also been the subject of various critiques and criticisms from conservatives and progressives.

The Power of Nightmares: The Rise of the Politics of Fear ist eine BBC-Fernsehdokumentationsserie von Adam Curtis. Es besteht hauptsächlich aus Archivmaterial, wobei Curtis erzählt. Die Serie wurde ursprünglich 2004 im Vereinigten Königreich ausgestrahlt. Anschließend wurde sie in mehreren Ländern ausgestrahlt und auf verschiedenen Filmfestivals gezeigt, darunter 2005 bei den Filmfestspielen von Cannes.

Der Film vergleicht den Aufstieg der neokonservativen Bewegung in den Vereinigten Staaten und der radikalen islamistischen Bewegung, zieht Vergleiche zwischen ihren Ursprüngen und bemerkt Ähnlichkeiten zwischen den beiden Gruppen. Kontroverser wird argumentiert, dass der radikale Islamismus als massive, finstere Organisation, insbesondere in Form von Al-Qaida, ein Mythos oder eine edle Lüge ist, die von Führern vieler Länder – und insbesondere von Neokonservativen in den USA – in einem erneuten Versuch begangen wird ihre Leute nach dem endgültigen Scheitern utopischer Ideen zu vereinen und zu inspirieren.

The Power of Nightmares wurde von Filmkritikern in Großbritannien und den Vereinigten Staaten gelobt. Seine Botschaft und sein Inhalt waren auch Gegenstand verschiedener Kritiken und Kritik von Konservativen und Progressiven.




Episode 1: Baby It's Cold Outside

Format: 480p // Sprache: Englisch // Untertitel: - // 60 Min. // 2004



The first part of the series explains the origins of Islamism and neoconservatism. It shows Egyptian civil servant Sayyid Qutb, depicted as the founder of modern Islamist thinking, visiting the U.S. to learn about its education system, then becoming disgusted at what he judged as the corruption of morals and virtues in western society through individualism. When he returns to Egypt, he is disturbed by westernisation under Gamal Abdel Nasser and becomes convinced that in order to save his own society, it must be completely restructured along the lines of Islamic law while still using western technology. He then becomes convinced that his vision can only be accomplished through use of an elite "vanguard" to lead a revolution against the established order. Qutb becomes a leader of the Muslim Brotherhood and, after being tortured in one of Nasser's jails, comes to believe that western-influenced leaders can be justifiably killed to remove their corruption. Qutb is executed in 1966, but he influences Ayman al-Zawahiri, the future mentor of Osama bin Laden, to start his own secret Islamist group. Inspired by the 1979 Iranian revolution, Zawahiri and his allies assassinate Egyptian president Anwar Al-Sadat in 1981 in the hopes of starting their own revolution. However, the revolution does not materialise, and Zawahiri comes to believe that a majority of Muslims have been corrupted, not only by their western-inspired leaders, but Muslims themselves have been affected by jahiliyyah and thus may be legitimate targets of violence if they refuse to join his cause. They continued to believe that a vanguard was necessary to rise up and overthrow the corrupt regime and replace it with a 'pure' Islamist state.

At the same time in the United States, a group of disillusioned liberals, including Irving Kristol and Paul Wolfowitz, look to the political thinking of Leo Strauss after the perceived failure of President Johnson's "Great Society". They conclude that an emphasis on individual liberty was the undoing of Johnson's plans. They envisioned restructuring America by uniting the American people against a common evil, and set about creating a mythical enemy. These factions, the neoconservatives, came to power during the 1980s under the Reagan administration, with their allies Dick Cheney and Donald Rumsfeld. They alleged that the Soviet Union was not following the terms of a disarmament treaty between the two countries, and together with the outcomes of "Team B", they built a case using dubious evidence and methods to prove it to Ronald Reagan.

Der erste Teil der Reihe erläutert die Ursprünge des Islamismus und des Neokonservatismus. Es zeigt den ägyptischen Beamten Sayyid Qutb, der als Begründer des modernen islamistischen Denkens dargestellt wird, wie er die USA besucht, um sich über das Bildungssystem zu informieren, und dann angewidert ist von dem, was er als Korruption der Moral und der Tugenden in der westlichen Gesellschaft durch Individualismus beurteilt. Als er nach Ägypten zurückkehrt, ist er von der Verwestlichung unter Gamal Abdel Nasser beunruhigt und zu der Überzeugung gelangt, dass zur Rettung seiner eigenen Gesellschaft eine vollständige Umstrukturierung nach islamischem Recht und unter Nutzung westlicher Technologie erforderlich ist. Dann ist er davon überzeugt, dass seine Vision nur durch den Einsatz einer elitären "Avantgarde" verwirklicht werden kann, um eine Revolution gegen die etablierte Ordnung anzuführen. Qutb wird ein Anführer der Muslimbruderschaft und glaubt, nachdem er in einem von Nassers Gefängnissen gefoltert wurde, dass westlich beeinflusste Anführer zu Recht getötet werden können, um ihre Korruption zu beseitigen. Qutb wird 1966 hingerichtet, aber er beeinflusst Ayman al-Zawahiri, den zukünftigen Mentor von Osama bin Laden, eine eigene geheime islamistische Gruppe zu gründen. Inspiriert von der iranischen Revolution von 1979 ermorden Zawahiri und seine Verbündeten 1981 den ägyptischen Präsidenten Anwar Al-Sadat in der Hoffnung, ihre eigene Revolution zu beginnen. Die Revolution kommt jedoch nicht zustande, und Zawahiri kommt zu der Überzeugung, dass eine Mehrheit der Muslime korrumpiert wurde, nicht nur von ihren westlich inspirierten Führern, sondern auch von den Muslimen selbst, die von der Dschahiliyyah betroffen sind und daher legitime Ziele von Gewalt sein könnten, wenn sie sich weigern sich seiner Sache anzuschließen. Sie glaubten weiterhin, dass eine Avantgarde notwendig sei, um sich zu erheben und das korrupte Regime zu stürzen und es durch einen „reinen“ islamistischen Staat zu ersetzen.

Gleichzeitig blickt in den Vereinigten Staaten eine Gruppe desillusionierter Liberaler, darunter Irving Kristol und Paul Wolfowitz, auf das politische Denken von Leo Strauss nach dem vermeintlichen Scheitern von Präsident Johnsons „Great Society“. Sie kommen zu dem Schluss, dass die Betonung der individuellen Freiheit Johnsons Pläne zunichte gemacht hat. Sie stellten sich vor, Amerika umzustrukturieren, indem sie das amerikanische Volk gegen ein gemeinsames Übel vereinen, und machten sich daran, einen mythischen Feind zu schaffen. Diese Fraktionen, die Neokonservativen, kamen in den 1980er Jahren unter der Reagan-Regierung mit ihren Verbündeten Dick Cheney und Donald Rumsfeld an die Macht. Sie behaupteten, dass die Sowjetunion die Bedingungen eines Abrüstungsvertrags zwischen den beiden Ländern nicht einhalte, und zusammen mit den Ergebnissen von "Team B" bauten sie einen Fall auf, indem sie zweifelhafte Beweise und Methoden verwendeten, um dies Ronald Reagan zu beweisen.




Episode 2: The Phantom Victory

Format: 480p // Sprache: Englisch // Untertitel: - // 60 Min. // 2004



In the second part, Islamist factions, rapidly falling under the more radical influence of Zawahiri and his rich Saudi acolyte Osama bin Laden, join the neoconservative-influenced Reagan administration to combat the Soviet Union's invasion of Afghanistan. When the Soviets eventually pull out of Afghanistan, and when the Eastern Bloc begins to collapse in 1989, both the Islamists and the neoconservatives believe they are the primary architects of the Soviet Union's demise. Curtis argues that the Soviet Union was on the verge of collapsing anyway. However, the Islamists see it quite differently. In their triumph, they believe they have the power to create 'pure' Islamic states in Egypt and Algeria. Attempts to create such Islamic states are blocked by force. The Islamists then try to foment revolutions in Egypt and Algeria by using terrorism to scare the people into rising up against their leaders. But the people are terrified by the violence, and the Algerian government exploits that fear as a way to hang on to power. In the end, the Islamists declare the entire populations of the countries to be thoroughly contaminated by western values. Finally, in Algeria, they begin to turn on each other, each believing that members of other terrorist groups are not true Muslims.

In America, neoconservative aspirations to use the United States' military power to further destroy evildoers are thrown off track by the election of George H. W. Bush to the presidency, followed by the election in 1992 of Bill Clinton which left them totally out of power. The neoconservatives, along with their conservative Christian allies, attempt to demonize Clinton throughout his presidency with various real and fabricated stories of corruption and immorality. To their disappointment, the American people do not turn against Clinton. Meanwhile, Islamist attempts at revolution end in massive bloodshed, leaving the Islamists without popular support. Zawahiri and bin Laden flee to the relative safety of Afghanistan and declare a new strategy. To fight Western-inspired moral decay, they must deal a blow to its source: the United States.

Im zweiten Teil schließen sich islamistische Fraktionen, die schnell unter den radikaleren Einfluss von Zawahiri und seinem reichen saudischen Gefolgsmann Osama bin Laden fallen, der neokonservativ beeinflussten Reagan-Regierung an, um die Invasion der Sowjetunion in Afghanistan zu bekämpfen. Als die Sowjets schließlich aus Afghanistan abziehen und der Ostblock 1989 zusammenzubrechen beginnt, glauben sowohl die Islamisten als auch die Neokonservativen, dass sie die Hauptarchitekten des Untergangs der Sowjetunion sind. Curtis argumentiert, dass die Sowjetunion ohnehin kurz vor dem Zusammenbruch stand. Ganz anders sehen das die Islamisten. In ihrem Triumph glauben sie, die Macht zu haben, „reine“ islamische Staaten in Ägypten und Algerien zu schaffen. Versuche, solche islamischen Staaten zu gründen, werden mit Gewalt blockiert. Die Islamisten versuchen dann, Revolutionen in Ägypten und Algerien zu schüren, indem sie Terrorismus einsetzen, um die Menschen dazu zu bringen, sich gegen ihre Führer zu erheben. Aber die Menschen haben Angst vor der Gewalt, und die algerische Regierung nutzt diese Angst aus, um an der Macht zu bleiben. Am Ende erklären die Islamisten die gesamte Bevölkerung der Länder für durch und durch von westlichen Werten verseucht. Schließlich fangen sie in Algerien an, sich gegeneinander zu wenden, weil jeder glaubt, dass Mitglieder anderer Terrorgruppen keine wahren Muslime sind.

In Amerika werden die Bestrebungen der Neokonservativen, die Militärmacht der Vereinigten Staaten zu nutzen, um Übeltäter weiter zu vernichten, durch die Wahl von George H. W. Bush zum Präsidenten aus der Bahn geworfen, gefolgt von der Wahl von Bill Clinton im Jahr 1992, die sie völlig außer Kraft ließ. Die Neokonservativen versuchen zusammen mit ihren konservativen christlichen Verbündeten, Clinton während seiner gesamten Präsidentschaft mit verschiedenen echten und erfundenen Geschichten über Korruption und Unmoral zu dämonisieren. Zu ihrer Enttäuschung wendet sich das amerikanische Volk nicht gegen Clinton. Währenddessen enden islamistische Revolutionsversuche in massivem Blutvergießen und lassen die Islamisten ohne Unterstützung durch die Bevölkerung zurück. Zawahiri und bin Laden fliehen in das relativ sichere Afghanistan und erklären eine neue Strategie. Um den vom Westen inspirierten moralischen Verfall zu bekämpfen, müssen sie seiner Quelle einen Schlag versetzen: den Vereinigten Staaten.




Episode 3: The Shadows in the Cave

Format: 480p // Sprache: Englisch // Untertitel: - // 60 Min. // 2004



The final part addresses the actual rise of al-Qaeda. Curtis argues that, after their failed revolutions, bin Laden and Zawahiri had little or no popular support, let alone a serious complex organisation of terrorists, and were dependent on independent operatives to carry out their new call for jihad. However, the film argues that in order to prosecute bin Laden in absentia for the 1998 U.S. embassy bombings, U.S. prosecutors had to prove that he is the head of a criminal organisation responsible for the bombings. They find a former associate of bin Laden, Jamal al-Fadl, and pay him to testify that bin Laden is the head of a massive terrorist organisation called "al-Qaeda". With the September 11 attacks, neoconservatives in the new Republican administration of George W. Bush use this invented concept of an organisation to justify another crusade against a new enemy, culminating in the launch of the War on Terror.

After the American invasion of Afghanistan fails to uproot the alleged terrorist organisation, the Bush administration focuses inwards, searching unsuccessfully for terrorist sleeper cells in America. In 2003, they extend the War on Terror to a war on general perceived evils with the invasion of Iraq. The ideas and tactics also spread to the United Kingdom, where Tony Blair uses the threat of terrorism to give him a new moral authority. The repercussions of the neoconservative strategy are also explored, with an investigation of indefinitely-detained terrorist suspects in Guantanamo Bay, many allegedly taken on the word of the anti-Taliban Northern Alliance without actual investigation on the part of the United States military, and other forms of "preemption" against non-existent and unlikely threats made simply on the grounds that the parties involved had the potential to become a threat. Curtis specifically attempts to allay fears of a dirty bomb attack, and concludes by reassuring viewers that politicians will eventually have to concede that some threats are exaggerated and others have no foundation in reality. He says, "In an age when all the grand ideas have lost credibility, fear of a phantom enemy is all the politicians have left to maintain their power."

Der letzte Teil befasst sich mit dem tatsächlichen Aufstieg von Al-Qaida. Curtis argumentiert, dass bin Laden und Zawahiri nach ihren gescheiterten Revolutionen wenig oder gar keine Unterstützung in der Bevölkerung hatten, geschweige denn eine ernsthafte komplexe Organisation von Terroristen, und dass sie von unabhängigen Aktivisten abhängig waren, um ihren neuen Aufruf zum Dschihad durchzuführen. Der Film argumentiert jedoch, dass die US-Staatsanwälte, um bin Laden in Abwesenheit für die Bombenanschläge auf die US-Botschaft von 1998 strafrechtlich zu verfolgen, beweisen mussten, dass er der Kopf einer kriminellen Organisation ist, die für die Bombenanschläge verantwortlich ist. Sie finden einen ehemaligen Mitarbeiter von bin Laden, Jamal al-Fadl, und bezahlen ihn, um auszusagen, dass bin Laden der Kopf einer massiven Terrororganisation namens "Al-Qaida" ist. Mit den Anschlägen vom 11. September benutzen Neokonservative in der neuen republikanischen Regierung von George W. Bush dieses erfundene Konzept einer Organisation, um einen weiteren Kreuzzug gegen einen neuen Feind zu rechtfertigen, der im Beginn des Krieges gegen den Terror gipfelt.

Nachdem die amerikanische Invasion in Afghanistan die mutmaßliche Terrororganisation nicht entwurzeln konnte, konzentriert sich die Bush-Regierung nach innen und sucht erfolglos nach terroristischen Schläferzellen in Amerika. 2003 erweitern sie den Krieg gegen den Terror mit der Invasion des Irak zu einem Krieg gegen allgemein wahrgenommene Übel. Die Ideen und Taktiken verbreiteten sich auch nach Großbritannien, wo Tony Blair die Bedrohung durch den Terrorismus nutzt, um ihm eine neue moralische Autorität zu verleihen. Die Auswirkungen der neokonservativen Strategie werden ebenfalls untersucht, mit einer Untersuchung von auf unbestimmte Zeit inhaftierten Terrorverdächtigen in Guantanamo Bay, von denen viele angeblich auf das Wort der Anti-Taliban-Nordallianz ohne tatsächliche Untersuchung seitens des US-Militärs übernommen wurden, und andere Formen der "Vorbeugung" gegen nicht vorhandene und unwahrscheinliche Bedrohungen, die einfach mit der Begründung gemacht werden, dass die beteiligten Parteien das Potenzial hätten, eine Bedrohung zu werden. Curtis versucht ausdrücklich, die Angst vor einem schmutzigen Bombenangriff zu zerstreuen, und versichert abschließend den Zuschauern, dass die Politiker irgendwann zugeben müssen, dass einige Drohungen übertrieben sind und andere keine Grundlage in der Realität haben. Er sagt: "In einer Zeit, in der alle großen Ideen an Glaubwürdigkeit verloren haben, bleibt den Politikern nur noch die Angst vor einem Phantomfeind, um ihre Macht zu behaupten."


"Some men aren't looking for anything logical, like money. They can't be bought, bullied, reasoned, or negotiated with. Some men just want to watch the world burn."
Alfred Pennyworth, The Dark Knight (2008)
Benutzeravatar
Deckard666
Beiträge: 16775
Registriert: 31.08.2019 02:32
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

#17 The Trap: What Happened to Our Dream of Freedom (3 Episoden, Adam Curtis, 2007)

The Trap: What Happened to Our Dream of Freedom (3 Episoden, Adam Curtis, 2007)

The Trap: What Happened to Our Dream of Freedom is a BBC television documentary series by English filmmaker Adam Curtis, well known for other documentaries including The Century of the Self and The Power of Nightmares. It originally aired in the United Kingdom on BBC Two in March 2007. The series consists of three 60-minute programmes which explore the modern concept and definition of freedom, specifically, "how a simplistic model of human beings as self-seeking, almost robotic, creatures led to today's idea of freedom."

„The Trap: What Happened to Our Dream of Freedom“ ist eine BBC-Fernsehdokumentationsserie des englischen Filmemachers Adam Curtis, der für andere Dokumentarfilme wie „The Century of the Self“ und „The Power of Nightmares“ bekannt ist. Es wurde ursprünglich im März 2007 im Vereinigten Königreich auf BBC Two ausgestrahlt. Die Serie besteht aus drei 60-minütigen Programmen, die sich mit dem modernen Konzept und der Definition von Freiheit befassen, insbesondere mit der Frage, „wie ein vereinfachtes Modell des Menschen als selbstsüchtiges, fast roboterhaftes Geschöpf zur heutigen Idee der Freiheit führte“.



Episode 1: "F**k You Buddy"

Format: 240p // Sprache: Englisch // Untertitel: - // 60 Min. // 2007



In part one, Curtis examines the rise of game theory during the Cold War and the way in which its mathematical models of human behaviour filtered into economic thought.

Im ersten Teil untersucht Curtis den Aufstieg der Spieltheorie während des Kalten Krieges und die Art und Weise, wie ihre mathematischen Modelle menschlichen Verhaltens in das wirtschaftliche Denken einflossen.



Episode 2: "The Lonely Robot"

Format: 240p // Sprache: Englisch // Untertitel: - // 59 Min. // 2007



Part two reiterated many of the ideas of the first part, but developed the theme that drugs such as Prozac and lists of psychological symptoms which might indicate anxiety or depression were being used to normalise behaviour and make humans behave more predictably, like machines.

Der zweite Teil wiederholte viele der Ideen des ersten Teils, entwickelte jedoch das Thema, dass Medikamente wie Prozac und Listen psychologischer Symptome, die auf Angstzustände oder Depressionen hinweisen könnten, eingesetzt werden, um das Verhalten zu normalisieren und Menschen dazu zu bringen, sich vorhersehbarer wie Maschinen zu verhalten.



Episode 3: "We Will Force You To Be Free"

Format: 240p // Sprache: Englisch // Untertitel: - // 60 Min. // 2007



The final part focusses on the concepts of positive and negative liberty first described in the 1950s by Isaiah Berlin. Curtis briefly explains how negative liberty could be defined as freedom from coercion and positive liberty as the opportunity to strive to fulfill one's potential. Tony Blair had read Berlin's essays on the topic and wrote to him[9] in the late 1990s, arguing that positive and negative liberty could be mutually compatible. As Berlin was on his deathbed at the time, Blair never got a reply.

Der letzte Teil konzentriert sich auf die Konzepte der positiven und negativen Freiheit, die erstmals in den 1950er Jahren von Isaiah Berlin beschrieben wurden. Curtis erklärt kurz, wie negative Freiheit als Freiheit von Zwang und positive Freiheit als die Möglichkeit definiert werden könnte, das eigene Potenzial auszuschöpfen. Tony Blair hatte Berlins Essays zu diesem Thema gelesen und ihm Ende der 1990er Jahre geschrieben[9], in dem er argumentierte, dass positive und negative Freiheit miteinander vereinbar sein könnten. Da Berlin zu diesem Zeitpunkt im Sterben lag, erhielt Blair nie eine Antwort.


"Some men aren't looking for anything logical, like money. They can't be bought, bullied, reasoned, or negotiated with. Some men just want to watch the world burn."
Alfred Pennyworth, The Dark Knight (2008)
Benutzeravatar
Deckard666
Beiträge: 16775
Registriert: 31.08.2019 02:32
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

#18 The Rise And Fall Of The TV Journalist (Kurzdoku, Adam Curtis, 2007)

The Rise And Fall Of The TV Journalist (Kurzdoku, Adam Curtis, 2007)

Format: 240p // Sprache: Englisch // Untertitel: Deutsch (YT erzeugt) // 4 Min. // 2007



Short film chronicling the transformation of mainstream media and the balance of political power in the last few decades by looking at how the role of the broadcast journalist has changed since the 1950s.

Kurzfilm, der den Wandel der Mainstream-Medien und die politischen Machtverhältnisse in den letzten Jahrzehnten dokumentiert und dabei untersucht, wie sich die Rolle des Rundfunkjournalisten seit den 1950er Jahren verändert hat.


"Some men aren't looking for anything logical, like money. They can't be bought, bullied, reasoned, or negotiated with. Some men just want to watch the world burn."
Alfred Pennyworth, The Dark Knight (2008)
Benutzeravatar
Deckard666
Beiträge: 16775
Registriert: 31.08.2019 02:32
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

#19 Oh Dearism (Kurzdoku, Adam Curtis, 2009)

Oh Dearism (Kurzdoku, Adam Curtis, 2009)

Format: 480p // Sprache: Englisch // Untertitel: Deutsch (YT erzeugt) // 8 Min. // 2009



Short film about how mainstream media simplify complex events and present them as "scattered terrible things happening everywhere, Oh Dear", leaving the public feeling powerless to do anything about them.

Kurzfilm darüber, wie Mainstream -Medien komplexe Ereignisse vereinfachen und ihnen als "verstreute schreckliche Dinge überall passieren" präsentieren und das öffentliche Gefühl machtlos, etwas gegen sie zu unternehmen.

Erschienen in Charlie Brooker's Screenwipe S 4 E 3


"Some men aren't looking for anything logical, like money. They can't be bought, bullied, reasoned, or negotiated with. Some men just want to watch the world burn."
Alfred Pennyworth, The Dark Knight (2008)
Benutzeravatar
Deckard666
Beiträge: 16775
Registriert: 31.08.2019 02:32
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

#20 It Felt Like A Kiss (Doku, Adam Curtis, 2009)

It Felt Like A Kiss (Doku, Adam Curtis, 2009)

Format: 1080p // Sprache: Englisch // Untertitel: - // 55 Min. // 2009



It Felt Like a Kiss is an immersive theatre production, first performed between 2 and 19 July 2009 as part of the second Manchester International Festival, co-produced with the BBC. Themed on "how power really works in the world", it is a collaboration between film-maker Adam Curtis and theatre company Punchdrunk, with original music composed by Damon Albarn and performed by the Kronos Quartet.

It Felt Like A Kiss ist eine immersive Theaterproduktion, die zum ersten Mal zwischen dem 2. und 19. Juli 2009 im Rahmen des zweiten Internationalen Festivals von Manchester durchgeführt wurde und mit der BBC zusammengestellt wurde. Unter "How Power arbeitet wirklich in der Welt", ist es eine Zusammenarbeit zwischen dem Filmemacher Adam Curtis und der Theatre Company Punchdrunk, mit der Originalmusik, die von Damon Albarn komponiert und vom Kronos-Quartett aufgeführt wird.


"Some men aren't looking for anything logical, like money. They can't be bought, bullied, reasoned, or negotiated with. Some men just want to watch the world burn."
Alfred Pennyworth, The Dark Knight (2008)
Antworten

Zurück zu „Researcher“